NEWS
Aktuelles in der GemeindeGesundheitswesen
Ärzte
Wochenenddienst des Arztes in der Gemeinde Burg-Reuland
Für diese Auskünfte wählen Sie die Telefonnummer : 1733
An Wochenenden : Beginn : Freitag, 19.00 Uhr, Ende : Montagmorgen 08.00 Uhr
An Feiertagen : Vorabend des Freitags ab 19 Uhr bis nachfolgender Werktag 8.00 Uhr.
ZAHNÄRZTE an Feiertagen und an Wochenenden :
Anruf unter der Telefonnummer 112
Ärzte in der Gemeinde BURG-REULAND:
Doktor
KEUS Béatrice Anne
Tel. : 080/42 03 18
Kreuzberg, Thommen, 17
4790 BURG-REULAND
Ärztehaus
Hofstraße, Oudler, 14
4790 BURG-REULAND
Tel. : 080/330 199
Termine nur auf Absprache
Doktor
PALM Heinrich
Tel. : 080/42 04 40
Fax : 080/42 00 43
Urresbach, Oudler, 12
4790 BURG-REULAND
Doktor
MEYER Ernst
Tel. : 080/44 79 98
Neugarten, Burg-Reuland, 49
4790 BURG-REULAND
Kinesitherapeuten
Kinesitherapeuten in der Gemeinde BURG-REULAND
Herr Philip RICHTER
Tel. : 080/32 97 05
Königshofstraße, Thommen, 19
4790 BURG-REULAND
Frau Karin LENTZEN
Tel. : 080/32 92 75
Deiffelter Weg, Espeler, 6
4790 BURG-REULAND
Frau Evelyne
BONGEN-HOFFMANN
Tel. : 080/42 02 50
Mühlenweg, Dürler, 66
4790 BURG-REULAND
Apotheke
Apotheke VAN DEN BOSSCHE
Hofstraße, Oudler 64
4790 BURG-REULAND
Tel. : 080/329 640
Blutspendetermine 2023
Blutspende 2023
Die Blutspende findet statt jeweils freitags von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der
Paul Gerardy Grundschule, Mierelter Weg, Burg-Reuland, 21 4790 BURG-REULAND.
Blutspendetermine
Am 20.01.2023
Am 27.01.2023
Am 21.04.2023
Am 28.04.2023
Am 14.07.2023
Am 28.07.2023
Am 20.10.2023
Am 27.10.2023
Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen
ASL ARBEITSGEMEINSCHAFT FüR SUCHTVORBEUGUNG und LEBENSBEWÄLTIGUNG.
Terminkalender : Jeden zweiten Montag im Monat im Kulturhaus in Burg-Reuland ab 14.00 bis 16.00 Uhr.
Termine 2023 :
09.01.2023
Sprechstunde fällt im Monat Februar aus
13.03.2023
Sprechstunde fällt im Monat April aus
08.05.2023
12.06.2023
10.07.2023
URLAUB im Monat August
11.09.2023
09.10.2023
13.11.2023
11.12.2023
Anonyme Alkoholiker :
Die Anonymen Alkoholiker sind Frauen und Männer, die entdeckt und eingestanden haben, dass der Alkohol ein Problem für sie geworden ist. Sie bilden eine weltweite Gemeinschaft, in der sie einander helfen, nüchtern zu bleiben. Jeder, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören, ist den AA willkommen.
Da alle Mitglieder selbst Alkoholiker sind, haben sie ein besonderes Verständnis füreinander. Sie haben diese Krankheit - den Alkoholismus - am eigenen Leibe verspürt und in der Gemeinschaft gelernt, sie zum Stillstand zu bringen, indem sie Tag für Tag ganz ohne Alkohol leben.
Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Alkohol haben ...
... vertrauen Sie sich unbesorgt den Meetings (Gruppentreffen) der Anonymen Alkoholiker an!
- Ihre Anonymität wird gewahrt.
- Was Sie sprechen, bleibt in der Gruppe.
- Niemand wird mehr als Ihren Vornamen wissen wollen.
- Keiner verlangt einen Mitgliedsbeitrag von Ihnen.
"Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.“Wenn Ihnen der Alkohol Probleme schafft, dann ist der Alkohol Ihr Problem. Falls Sie dieses Problem lösen wollen:
Die Gemeinschaft der AA verhilft Ihnen dazu, sich selbst zu helfen!
Wir treffen uns jeweils um 20.00 Uhr :
Bütgenbach
Seniorenheim,
Zum Walkerstal 15
Tel. : 080/44 49 43
am Donnerstag
St.Vith
Pulverstraße 13 (Gesundheitszentrum)
Tel. : 080/34 93 37
am Dienstag und Freitag
Im Raum der Abteilung Psychiatrie
Klosterstraße 15
Tel. : 080/854461
am Mittwoch
Telefonkontakt: 04 384 73 48 (deutschsprachig)
Al-Anon
Angehörige von Alkoholikern brauchen Hilfe - Al-Anon hilft
Alkoholismus ist eine Krankheit, die unabhängig von Einkommen, sozialem Status oder Prominenz jede Familie treffen kann. Nicht nur der Alkoholiker selber ist krank, sein gesamtes Umfeld, Ehefrau, Ehemann, Kinder, Freunde, Verwandte und Arbeitskollegen leiden unter den Folgen seiner Sucht. Angehörige von Alkoholikern versuchen, den Konsum des Alkoholikers zu kontrollieren, decken sein übermäßiges Trinken nach außen, entschuldigen ihn, nehmen ihm die Verantwortung für sein Verhalten ab, indem sie sich in falschverstandener Fürsorge um ihn kümmern. Dabei fixieren sie sich zwanghaft auf die Bedürfnisse des Alkoholikers, verlieren den Kontakt zu ihren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen und entwickeln infolgedessen häufig krankhafte Verhaltensweisen, depressive und psychosomatische Störungen. Die Problematik der Angehörigen von Alkoholikern stellt ein eigenständiges Krankheitsbild dar. In der Bundesrepublik leben 1,6 Millionen Alkoholabhängige. Die Zahl der mitbetroffenen und mitleidenden Angehörigen wird auf mindestens das Doppelte geschätzt.
Angehörige von Alkoholikern brauchen Hilfe, denn meist begegnen sie dem Alkoholproblem eines nahen Menschen mit völlig falschen Vorstellungen. Die Al-Anon Familiengruppen sind eine Selbsthilfegemeinschaft, die sich ausschließlich an die Angehörigen von Alkoholikern richtet. 1951 in den USA aus den Anonymen Alkoholikern hervorgegangen, bietet Al-Anon seit über 35 Jahren auch in Deutschland Selbsthilfegruppen an. Ihre alleinige Aufgabe ist es, den Angehörigen Trost und Hilfe anzubieten. Der regelmäßige Besuch der Gruppen verhilft zu einer veränderten Sicht- und Denkweise über den Alkoholismus. Dazu gehört die Einsicht, dass die Angehörigen das Trinken des Alkoholikers nicht stoppen können, egal wie sehr sie sich anstrengen, seinen Alkoholkonsum zu kontrollieren. Sie lernen, dass sie ihr eigenes, vernachlässigtes Leben in die Hand nehmen können, statt in das des Alkoholikers hineinzuregieren.
Die Selbsthilfegruppen vermitteln das Wissen, dass der Alkoholiker die Konsequenzen seines Handelns selbst tragen muss, ohne dass die Angehörigen ihm weiter die Konsequenzen seines Suchtverhaltens abnehmen. Der regelmäßige Besuch der Gruppe stärkt die Selbstverantwortung der Angehörigen und schafft ein Gefühl für gesunde Grenzen. Durch die veränderte Einstellung des Angehörigen kann dieser zu einer gesunden Lebenseinstellung finden, und auch beim Alkoholiker kann hierdurch in manchen Fällen die Bereitschaft wachsen, mit dem Trinken aufzuhören.
In Deutschland gibt es über 850 Al-Anon Selbsthilfegruppen. Sie stehen allen Ehefrauen, Ehemännern, Kindern, Eltern oder Freunden von Alkoholikern offen. Es gibt keine Mitgliedsbeiträge oder Teilnehmerlisten. Die Anonymität aller Hilfesuchenden wird gewährleistet.
Al-Anon trifft sich :
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat im Seniorenheim, um 20.00 Uhr
Zum Walkerstal 15, 4750 Bütgenbach
Telefonkontakt: 080 44 64 37 und 080 34 11 13
Al-Anon Gruppe St.Vith fällt vorläufig aus.
Telefonkontakt: 080 34 93 37 und 080 22 86 95
Uns kontaktieren
Gemeindeverwaltung Burg-ReulandKönigshofstraße, Thommen, 64
4790 Burg-Reuland
Tel: 080 32 90 14
Fax: 080 32 99 15
Mail: info@burg-reuland.be