Gemeinde Burg-Reuland
Ostbelgien

NEWS

Aktuelles in der Gemeinde

Grüfflingen

Grüfflingen, ein Ort ohne besondere geschichtliche Vergangenheit, liegt an der verkehrsreichen Straße N 62 von St.Vith nach Luxemburg.  War früher die Verkehrsanbindung für die Entwicklung eines Ortes unerlässlich, so wirkt sich diese heute eher negativ aus, beeinträchtigt sie doch in einem sehr hohen Maße die Lebensqualität der Bewohner.  Die Ortschaft Grüfflingen zählt +/- 319 Einwohner.

Kirche

Schon im Jahre 1677 erhält Grüfflingen ein Oratoriums (Gebetshaus).  Im Jahre 1697 erlaubt Erzbischof Josef Clemens von Köln und Bischof von Lüttich die Erweiterung des Gebetshauses zur Messkapelle in „Greveldange“.  In den Jahren 1752 und 1893 wurde diese Kapelle restauriert.  Die Kapelle maß 12,65M x 6,70 M.  Seit dem Jahr 1949 bemühte sich der damalige Pfarrer Peter Ramscheid eine neue Kirche in Grüfflingen zu errichten.  Er schaffte es, dass im Jahre 1955 die Grundsteinlegung zum Bau der neuen Kirche stattfand und die feierliche Einweihung 1956 erfolgte.  Sehenswert sind hier die Bleiverglasung erstellten Kirchenfenster des Ateliers Osterrath aus Tilff, sowie der Kreuzweg aus Mosaiksteinen gefertigt durch den Künstler Jean Keup aus Bruxelles.

 

 

Kriegerdenkmal in Grüfflingen (bei Kirche).

Während des Krieges 1914 -1918 starben 18 Soldaten.
Während des Krieges 1940 -1945 starben 18 Soldaten und 6 Zivilopfer.

Schule

Etwa um 1875 erhielt Grüfflingen die erstbekannte Schule.  
Sie wurde direkt neben der damaligen Kapelle errichtet.  Die große Schülerzahl erforderte im Jahre 1931 den Bau einer weiteren Schule und zwar in „Fogen“.  Seit 1992 besuchen die Kinder von Grüfflingen und Thommen gemeinsam die zwischen beiden Orten gelegene Schule „Kreuzberg“.

Schirm, Hohenbusch und der Windhof

Grüfflingen Schirm

Die Franken, welche um 400 n. Chr. unser Land in Besitz nahmen, gründeten die Orte mit der Endung –ingen.  So entstanden in den Jahren von etwa 400 bis 650 n. Chr. in unserer Gegend 10 Dörfer, deren Namen auf –ingen enden : Büllingen, Mürringen, Hünningen (bei Büllingen und bei St.Vith), Neidingen, Eibertingen, Iveldingen, Maldingen, Aldringen und Grüfflingen. 
In den Urkunden und Schriftstücken vergangener Zeit finden wir verschiedene Schreibweisen des Ortsnamens, so z.B. : Grimelingen, Grumelingen, Grofflingen, Grymelyngen oder Grymelinghen. 
Erstmals erwähnt wird der Ort im Jahre 1495 und zwar in einem Dokument betreffend Abgabe des Hardzehnts (Steuer) an den Herrn von Reuland.

In seinen „Sagen und Geschichten aus der Westeifel“ schreibt Matthias Zender der Ort Grüfflingen sei entstanden, als der Nachbarort Weffgen durch die Pest ausgerottet wurde und die Überlebenden sich hier niedergelassen hätten.  Dies trifft jedoch nur für den Ortsteil „Schirm“ zu, wo sich die aus Weffgen stammende Familie beim Schirm niederließ.

Der Windhof

Berühmt berüchtigt war der Ortsteil Windhof in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen und bis etwa 1947.  
Ein geheimnisvolles Lichtlein erschien verschiedenen Menschen, die sich abends, zu Fuß, wie früher üblich, auf dem Weg am Windhof vorbei befanden.  Diese Menschen sahen plötzlich ein Lichtlein neben sich auf und ab tanzen und es begleitete sie, bis sie anfingen zu beten oder den Rosenkranz aus der Tasche zogen.  In dem Augenblick verschwand das Licht unter heftigem Stöhnen.  Dieses Phänomen konnte nie zufriedenstellend geklärt werden, jedoch mag so mancher Jugendliche hier auch eine Anregung zu einem Schabernak gefunden haben.

Hohenbusch

Seit jeher gab es im Ortsteil „Hohenbusch“ ein Gasthaus.  
Früher stand hier ein sogenanntes „Eierhäuschen“ mit Pferdestärke und diente den Fuhrleuten und deren Tieren als Rastplatz.  Der aus den Niederlanden stammende Wim Bruin errichtete hier im Jahre 1977 einen Campingplatz wo sich in der Hochsaison über 1000 Touristen tummeln.  Mittlerweile entstand in dem ehemaligen Gasthaus ein getrennt geführtes Appart-Hotel.  180 Stellplätze sind auf dem Gelände untergebracht davon sind 125 Jahresstellplätze und die restlichen 55 bieten Platz für Camper, die auf der Durchreise sind oder bzw. kürzere Aufenthalte.  Es gibt ein beheiztes Schwimmbad (von Ende Mai bis September), Whirlpool, ein kleiner Streichelzoo un ein Aufenthaltsraum, in dem regelmäßig Aktivitäten angeboten werden. Es gibt ein Restaurant sowie einen kleinen Supermarkt.

Chorgemeinschaft Grüfflingen-Oudler

Präsident :     
Leo PFEIFFER
Hölzchen, Oudler, 8
4790 BURG-REULAND     
Tel. : 080/32 92 08

Schriftführer :     
CORNELY Richard
Hofstraße, Oudler, 16
4790 BURG-REULAND     

Seniorengruppe Grüfflingen

JGV "UNITAS" Grüfflingen

Präsident :     

Webseite: www.jgvunitas.be

Schriftführer :  
MICHAELIS Kevin
St. Vither Straße, Grüfflingen, 17
4790 BURG-REULAND 
GSM: 0474/02 52 16
E-Mail:  kevin.michaelis.km@gmail.com

Kassierer :     
GEORGE Tom
Auf dem Pel, Grüfflingen, 11
4790 BURG-REULAND
E-Mail: george-tom@hotmail.com
Handy: 0472/47 14 49

   
 

Elternvereinigung Schule Kreuzberg 

Präsident:
Herr SCHMITZ Andreas
Breitwiesstraße, Grüfflingen, 29
4790 BURG-REULAND
E-Mail: schmitz_andreas2000@yahoo.de

Schriftführerin:
Frau Carmen SANTAMARIA
St. Vither Straße, Grüfflingen, 125
4790 BURG-REULAND

Kassiererin:
Frau Claudia LEONARDY-BERNERS
Schlossgartenstraße, Thommen, 14
4790 BURG-REULAND
Tel. : 080/329 202

KG "Spitzpassauf" Grüfflingen

Präsident :   

HOLPER Marc
Am Weberbach, 2A, Schönberg
4780 SANKT-VITH

Kassierer:
CALLES Thomas
Kellstraße, Grüfflingen, 58
4790 BURG-REULAND

Schriftführer :     
SCHMITZ Sandro
In den Buchen, Grüfflingen 36
4790 BURG-REULAND     
Tel. : 080/34 03 99
Webseite: www.spitzpassauf.be

 








Uns kontaktieren

Gemeindeverwaltung Burg-Reuland
Königshofstraße, Thommen, 64
4790 Burg-Reuland
Tel: 080 32 90 14
Fax: 080 32 99 15
Mail: info@burg-reuland.be