NEWS
Aktuelles in der Gemeinde2006
Bericht des Bürgermeister- und Schöffenkollegiums für das Wirtschaftsjahr 2006
Laut Artikel 96 des Gemeindegesetzes legt das Bürgermeister -und Schöffenkollegium dem Gemeinderat den Bericht vor, welcher den Vorentwurf des Haushaltsplanes des Jahres 2007 begleitet.
1. ZUSAMMENFASSUNG DES HAUSHALTSENTWURFES
A) ORDENTLICHER DIENST
Das eigentliche Rechnungsjahr schließt wie folgt ab :
Einnahmen : | 5.257.884,14 Euro |
Ausgaben : | 5.093.744,14 Euro |
Es schließt somit mit einem Boni von 164.140,00 Euro ab.
Zählt man die gewöhnlichen Einnahmen der vorhergehenden Rechnungsjahre in Höhe von 1.068.330,75 Euro hinzu und die Abhebungen in Höhe von 1.230.000,00 Euro hinzu, so erhalten wir folgendes
Gesamtresultat :
TOTAL EINNAHMEN : | 6.330.914,89 Euro |
TOTAL AUSGABEN : | 6.328.444,14 Euro |
Bonus : | 2.470,75 Euro |
B) AUßERORDENTLICHER DIENST
Das eigentliche Rechnungsjahr schließt wie folgt ab :
Einnahmen : | 1.703.500,00 Euro |
Ausgaben : | 2.902.500,00 Euro |
Es schließt somit mit einem Defizit von 1.199.000,00 Euro ab.
Fügt man den Einnhamen 1.230.000,00 Euro Abhebungen vom ordentlichen Haushalt sowie 31.000,00 Euro an Ausgaben von vorhergehenden Jahren hinzu, so erhalten wir ein ausgeglichenes Gesamtresultat in Höhe von 2.933.500,00 Euro an Einnahmen und Ausgaben.
II. ANMERKUNGEN ÜBER DIE ALLGEMEINE FINANZPOLITIK
- 2007 können mehrere Großprojekte zur wirklichen Ausführung gelangen.
- Für das Jahr 2007 wurden keine Steuern erhöht.
- Es war notwendig, für verschiedene Arbeiten auf Anleihen zurück zu greifen.
- Der Holzverkauf ist erneut höher ausgefallen.
- Der Zuschuss an das ÖSHZ ist gesenkt worden.
- Der Zuschuss an die Kirchenfabriken hat sich stabilisiert.
- Der Zuschuss seitens der D.G. für die bezuschussten Vertragsbediensteten ist gesenkt worden.
BERICHT ÜBER DIE VERWALTUNG UND DIE LAGE DER ANGELEGENHEITEN DER GEMEINDE
A) BEVÖLKERUNGSWESEN
Einwohner am 31. Dezember 2004 : | 3.899 |
Einwohner am 31. Dezember 2005 : | 3.903 |
Zugänge: | während des Betriebsjahres 2005 wurden 96 Zugänge verzeichnet. Davon 92 aus anderen belgischen Gemeinden und 4 aus dem Ausland. |
Abgänge: | Verzogen sind während dieses Zeitraumes 106 Personen, davon 69 in eine andere belgische Gemeinde, 35 ins Ausland. 2 Streichungen von Amtswegen. |
B) STANDESAMT
Im Laufe des Jahres 2005 wurden in dem Standesamtregister eingetragen :
Geburten : | 44 davon 24 Jungen und 20 Mädchen |
Sterbefälle : | 30 davon 16 Männer und 14 Frauen |
Scheidungen : | 8 |
Heiraten : | 8 |
Adoptionen : | 0 |
C) GEMEINDERAT
MARAITE, DHUR, VALENTIN, CORNELY, MARTINY, KALBUSCH, MÖLTER, HENNEN, ZEYEN, SERVATY, REINERTZ, FÖRSTER und PAULIS.
D) BÜRGERMEISTER -UND SCHÖFFENKOLLEGIUM
Bürgermeister : MARAITE J.
Schöffen : DHUR, CORNELY, MARTINY.
Arbeiten 2006
Fertiggestellte Arbeiten :
- Anlegen eines Rad- und Wanderweges auf der stillgelegten Eisenbahnlinie 47 zwischen Auel und Oudler.
- Jährliche Unterhaltsarbeiten an Grün- und Außenanlagen.
- Verkehrsberuhigende Maßnahmen an der Straße Auel-Steffeshausen.
- Verlängerung des bestehenden Bürgersteiges, Verlegen von Kanalrohren in drei Teilstücken des Gemeindeweges Oudler, Thommen und Grüfflingen.
Begonnene Arbeiten :
- Gemeindehaus : Teilrenovierung Nr.2
Beschlossene Arbeiten :
- Ländliche Entwicklung Dorfhaus Grüfflingen
- Grillplatz Reuland
- Dorfzentrum Oudler Phase 1 und 2
- Kulturhaus Reuland Phase 1 und 2
Ankäufe von :
- Schulmobiliar für Espeler und Kreuzberg
- Betonrohre
- Wasserleitungsrohre und Wasserrinnen
- Vollautomatischer Laser
- Verkehrsschilder
- Motorsägen für Feuerwehr und Forstarbeiten
- Vier Buswartehäuschen
- 30 Paar Stiefel für Feuerwehr
- Hydraulisches Rettungsmaterial für Feuerwehr
- 2 PC für Bauhof
- Laptop für Vorarbeiter
- Alarmanlage für 2. Gemeindehalle Schirm
F) UNTERRICHTSWESEN
Laut vorliegenden Unterlagen weist das Schuljahr 2006 - 2007 folgende Schülerzahlen auf :
Aldringen : | 36 Kinder in der Volksschule und 16 im Kindergarten |
Braunlauf : | 15 Kinder in der Volksschule und 8 im Kindergarten |
Espeler : | 16 Kinder in der Volksschule und 9 im Kindergarten |
Lascheid : | 16 Kinder in der Volksschule und 5 im Kindergarten |
Maldingen : | 42 Kinder in der Volksschule und 17 im Kindergarten |
Oudler : | 32 Kinder in der Volksschule und 12 im Kindergarten |
Kreuzberg : | 49 Kinder in der Volksschule und 17 im Kindergarten |
G) WÄHLERLISTEN
Die zur Zeit gültigen Wählerlisten verzeichnen :
Wahlberechtigte : | 2.842 |
Männer : | 1.431 |
Frauen : | 1.411 |
Ausländer : | 67 |
Belgier : | 2.775 |
H) KULTE
Die Rechnungslegung der verschiedenen Kirchenfabriken in 2005 ergaben folgende Resultate : (in Euro)
Kirchenfabrik von | EINNAHMEN | AUSGABEN | ÜBERSCHUSS | DEFIZIT |
ALDRINGEN | 35.768,91 € | 32.657,01 € | 3.111,90 € | |
BRACHT/MASPELT | 51.621,69 € | 43.334,96 € | 8.286,73 € | |
BURG-REULAND | 135.469,42 € | 118.514,55 € | 16.954,87 € | |
DÜRLER | 29.155,29 € | 27.551,73 € | 1.603,56 € | |
ESPELER | 14.552,25 € | 13.981,68 € | 570,57 € | |
MALDINGEN | 92.438,80 € | 90.018,76 € | 2.420,04 € | |
OUDLER | 21.870,44 € | 21.438,69 € | 431,75 € | |
OUREN | 25.012,24 € | 10.913,73 € | 14.098,51 € | |
STEFFESHAUSEN | 43.669,12 € | 42.657,31 € | 1.011,81 € | |
THOMMEN | 21.485,50 € | 17.282,25 € | 4.203,25 € | |
WEISTEN | 5.519,14 € | 4.497,24 € | 1.021,90 € | |
PROTEST.KIRCHE | 50.457,20 € | 43.679,87 € | 6.777,33 € |
I) ÖFFENTLICHES SOZIALHILFEZENTRUM
Einnahmen : | 952.294,94 Euro |
Ausgaben : | 784.653,14 Euro |
Überschuss : | 167.641,80 Euro |
J) GEMEINDEBUCHFÜHRUNG
Resultat der Rechnung 2005 der Allgemeinen Dienste :
Ordentl. Dienste | Ausserordentl. Dienste | |
Festgestellte Anrechte | 7.010.559,76 € | 2.280.000,00 € |
Entwertungen und Uneintreibbare | 13.632,92 € | |
Verpflichtungen | 6.996.926,84 € | 2.280.000,00 € |
Haushaltsergebnis POSITIV | 2.107.106,42 € |
K) ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT
a) Schulärztliche Untersuchungen
Diese wird einmal im Jahr durch das Gesundheitszentrum ST.VITH durchgeführt.
b) Trinkwasser
Regelmässige Untersuchungen seit März 1990.
c) Ansteckende Krankheiten
Keine
d) Ungesunde und lästige Betriebe
Erteilte Genehmigungen in 2005
Klasse 2 : 11
Klasse 1 : 0
Klasse 3 : 30
L) POLIZEI UND SICHERHEIT
Keine Bemerkungen
M) ÖFFENTLICHE BELEUCHTUNG
Keine Bemerkungen
N) BAUWESEN
Erteilte Genehmigungen in 2005 :
- Wohnhäuser : 12 (Um- und Neubau)
- Andere : 42
O) LANDWIRTSCHAFT
Noch keine Daten von 2006 verfügbar, daher Angaben von 2005.
Bei der Zählung vom 01. Mai 2005 wurden 142 Betriebe erfasst mit einer Gesamtfläche vo 4.736,97 Ha.
Der Viehbestand betrug :
Milchkühe : | 4.569 |
Ammenkühe : | 656 |
Totale Rindvieheinheiten (Kühe einbegriffen) : | 10.578 |
Schweine : | 702 |
Schafe : | 106 |
Hühner : | 80 (Geflügel Total : 103) |
Uns kontaktieren
Gemeindeverwaltung Burg-ReulandKönigshofstraße, Thommen, 64
4790 Burg-Reuland
Tel: 080 32 90 14
Fax: 080 32 99 15
Mail: info@burg-reuland.be