NEWS
Aktuelles in der Gemeinde2009
Bericht des Gemeindekollegiums für das Wirtschaftsjahr 2009
Laut Artikel L1122-23 des K.L.D.D. legt das Gemeindekollegium dem Gemeinderat den Bericht vor, welcher den Vorentwurf des Haushaltsplanes des Jahres 2010 begleitet.
1. ZUSAMMENFASSUNG DES HAUSHALTSENTWURFES
A) ORDENTLICHER DIENST
Das eigentliche Rechnungsjahr schließt wie folgt ab :
Einnahmen : | 4.257.345,90 Euro |
Ausgaben : | 4.617.580,11 Euro |
Es schließt somit mit einem Defizit von 360.242,21 Euro ab.
Zählt man die gewöhnlichen Einnahmen der vorhergehenden Rechnungsjahre in Höhe von 733.693,48 Euro hinzu und die Abhebung in Höhe von 333.500,00 Euro und 33.900,00 € an Ausgaben für vorhergehende Rechnungsjahre hinzu, so erhalten wir folgendes
Gesamtresultat :
TOTAL EINNAHMEN : | 4.991.039,38 Euro |
TOTAL AUSGABEN : | 4.984.988,11 Euro |
Bonus : | 6.051,27 Euro |
B) AUßERORDENTLICHER DIENST
Das eigentliche Rechnungsjahr schließt wie folgt ab :
Einnahmen : | 680.000,00 Euro |
Ausgaben : | 995.500,00 Euro |
Es schließt somit mit einem Defizit von 315.500,00 Euro ab.
Fügt man den Einnhamen 333.500,00 Euro Abhebungen vom ordentlichen Haushalt sowie 18.000,00 Euro an Ausgaben vorhergehenden Jahren hinzu, so erhalten wir ein ausgeglichenes Gesamtresultat in Höhe von 1.013,500 € an Einnahmen und Ausgaben.
II. ANMERKUNGEN ÜBER DIE ALLGEMEINE FINANZPOLITIK
- Der außerordentliche Haushalt wurde erneut reduziert.
- Die weitere Teilreduzierung des Gemeindefonds ist zur Anwendung gekommen.
- Der Wahrheitspreis des Wasserpreises kommt erstmals zu tragen.
- Der Holzverkauf ist sehr zufriedenstellend ausgefallen.
- Der Zuschuss an das ÖSHZ ist wieder gestiegen.
- Der Fuhrpark muss in den nächsten Jahren auf verschiedene Positionen erneuert werden. Der Anfang wird mit dem Ankauf eines neuen Baggers für den Wasserdienst gemacht.
BERICHT ÜBER DIE VERWALTUNG UND DIE LAGE DER ANGELEGENHEITEN DER GEMEINDE
A) BEVÖLKERUNGSWESEN
Einwohner am 31. Dezember 2007 : | 3.950 |
Einwohner am 31. Dezember 2008 : | 3.948 |
Zugänge : | während des Jahres 2008 wurden 145 Zugänge verzeichnet. Davon 101 aus anderen belgischen Gemeinden und 44 aus dem Ausland. |
Abgänge : | Verzogen sind während dieses Zeitraumes 146 Personen, davon 105 in eine andere belgische Gemeinde, 41 ins Ausland. 3 Streichungen von Amtswegen. |
B) STANDESAMT
Im Laufe des Jahres 2008 wurden in dem Standesamtregister eingetragen :
Geburten : | 31 davon 11 Jungen und 20 Mädchen |
Sterbefälle : | 34 davon 14 Männer und 20 Frauen |
Scheidungen : | 10 |
Heiraten : | 14 |
Adoptionen : | 0 |
C) GEMEINDERAT 2009
MARAITE, CORNELY, Fr.GROVEN, KLEIS, DHUR, ZEYEN, GONAY, LENTZ, Fr.GANS, VALENTIN, STELLMANN, Fr.HILLEN-RICHTER, Fr.COUMONT.
D) GEMEINDEKOLLEGIUM 2009
Bürgermeister : MARAITE J.
Schöffen : CORNELY, KLEIS, Fr.GROVEN.
Arbeiten 2009
Fertiggestellte Arbeiten :
- Anstrich von 2 Giebeln Haus Nr.123 in Burg-Reuland
- Wegeteerungen in 2008
- Verschiedene Forstarbeiten
- Außengestaltung des Dorfhauses Grüfflingen
- Außenanlagen am Gemeindehaus in Thommen
- Ausbau der Gemeindehalle in der Handwerkszone Schirm (5 Büros)
- Digitalisierung der Wasserpläne
Begonnene Arbeiten :
- Kommunaler Entwicklungsplan für Natur-Studie und Kartierung des ökolgischen Netzes des Gemeindeterritoriums im Rahmen der K.N.E.P.
- Neugestaltung des Dorfzentrums Oudler
- Wegeteerungen in 2009
- Erstellung eienr geologischen und hydrogeologischen Studie zwecks Bestimmung der Schutzzonen IIa und IIb für 3 Brunnen in Braunlauf und Bohrung zwecks Anbringung von 3 Flüssigkeitsmesser
- Anbringung von zusätzlichen Straßenlampen
Beschlossene Arbeiten :
- Küche Schule Aldringen
- Möbel und Schulmobiliar für die Schule Lascheid und Burg-Reuland
- Brecharbeiten in der Steingrube Espeler
- Unterhalt des Wegenetzes infolge Winterschäden
Ankäufe von :
- 1 PC mit Flachbildschirm für das Bauamt
- 1 Flachbildschirm mit Drucker für das Einnehmerbüro in Amel
- 3 Buswartehäuschen
- 6 Blumenkübeln
- 2 Freischneidegräte für den Wegedienst
- 1 Kastenwagen für den Wasserdienst
- 1 Schweißgerät für den Wegedienst
- Motorsägen für Forst -und Wegedienst
- 756 Meter Wasserleitungsrohre PVC, PN16
- 1 Freischneidegerät für den Forstdienst
- 1 Kompressor für die Feuerwehr
- 1 gebrauchten Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehr
- 1 Motorpumpe für die Feuerwehr
- 2 Atemschutzgeräte für die Feuerwehr
- Betonrohren
- 112 m Wasserrinnen
- Pflanzen für Grüfflingen und Steffshausen
- Edelstahlrohre für die Aufbereitsungsanlage Braunlauf
- Mobiliar und Gardinen für das Kulturhaus Burg-Reuland
- Mobiliar und Gardinen für das Dorfhaus Grüfflingen
- 1 Laserdrucker für das Standesamt
- Neue Büromöbel für Paul-Gerardy-Grudnschule Reuland
- Bücherregale für die Bibliothek im Kulturhaus
- 34 Feuerwehreinsatzjacken
- 34 Feuerwehreinsatzhosen
- 36 Feuerwehreinsatzhandschuhe
F) UNTERRICHTSWESEN
Laut vorliegenden Unterlagen weist das Schuljahr 2009 - 2010 folgende Schülerzahlen auf :
Aldringen : | 10 Kinder im Kindergarten, 31 Kinder in der Volksschule |
Braunlauf : | 9 Kinder im Kindergarten, 14 Kinder in der Volksschule |
Espeler : | 12 Kinder im Kindergarten, 13 Kinder in der Volksschule |
Lascheid : | 10 Kinder im Kindergarten, 15 Kinder in der Volksschule |
Maldingen : | 10 Kinder im Kindergarten, 35 Kinder in der Volksschule |
Oudler : | 14 Kinder im Kindergarten, 28 Kinder in der Volksschule |
Kreuzberg : | 13 Kinder im Kindergarten, 39 Kinder in der Volksschule |
Reuland : | 56 Kinder im Kindergarten, 97 Kinder in der Volksschule |
G) WÄHLERLISTEN
Die zur Zeit gültigen Wählerlisten verzeichnen :
Wahlberechtigte : | 2.843 |
Männer : | 1.432 |
Frauen : | 1.411 |
H) KULTE
Die Rechnungslegung der verschiedenen Kirchenfabriken in 2008 ergaben folgende Resultate : (in Euro)
Kirchenfabrik von | EINNAHMEN | AUSGABEN | ÜBERSCHUSS | DEFIZIT |
ALDRINGEN | 35.098,75 | 30.314,83 | 4.783,92 | |
BRACHT/MASPELT | 29.524,03 | 29.469,34 | 54,69 | |
BURG-REULAND | 190.721,70 | 188.155,28 | 2.605,82 | |
DÜRLER | 37.086,68 | 33.962,67 | 3.124,01 | |
ESPELER | 12.994,90 | 10.153,88 | 2.841,02 | |
MALDINGEN | 23.750,26 | 17.409,40 | 6.340,86 | |
OUDLER | 22.301,41 | 20.450,20 | 1.845,21 | |
OUREN | 32.963,27 | 14.441,09 | 18.522,18 | |
STEFFESHAUSEN | 22.466,68 | 21.768,06 | 698,62 | |
THOMMEN | 29.401,31 | 21.751,24 | 7.650,07 | |
WEISTEN | 8.399,88 | 3.772,89 | 4.626,99 | |
PROTEST.KIRCHE | 52.136,27 | 39.829,33 | 12.306,94 |
I) ÖFFENTLICHES SOZIALHILFEZENTRUM
Einnahmen : | 915.317,27 Euro |
Ausgaben : | 700.379,37 Euro |
Überschuss : | 214.937,90 Euro |
J) GEMEINDEBUCHFÜHRUNG
Resultat der Rechnung 2008 der Allgemeinen Dienste :
Ordentl. Dienste | Ausserordentl. Dienste | |
Festgestellte Anrechte | 8.325.741,88 | 3.319.307,24 |
Entwertungen und Uneintreibbare | 27.072,30 | |
Verpflichtungen | 6.292.703,08 | 3.529.307,24 |
Haushaltsergebnis POSITIV | 2.005.966,50 | |
NEGATIV | 210.000,00 |
K) ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT
a) Schulärztliche Untersuchungen
Diese wird einmal im Jahr durch das Gesundheitszentrum ST.VITH durchgeführt.
b) Trinkwasser
Regelmässige Untersuchungen seit März 1990.
c) Ansteckende Krankheiten
Keine
d) Ungesunde und lästige Betriebe
Erteilte Genehmigungen in 2008
Klasse 2 : keine
Klasse 1 : 1
Klasse 3 : 26
L) POLIZEI UND SICHERHEIT
Keine Bemerkungen
M) ÖFFENTLICHE BELEUCHTUNG
Keine Bemerkungen
N) BAUWESEN
Erteilte Genehmigungen in 2008 :
- Wohnhäuser : 33 (Um- und Neubau)
- Andere : 50
- vorherige städtebauliche Erklärungen 12
O) LANDWIRTSCHAFT
Noch keine Daten von 2009 verfügbar, daher Angaben von 2008.
Bei der Zählung vom 01. Mai 2008 wurden 126 Betriebe erfasst mit einer Gesamtfläche vo 4.841,85 Ha.
Der Viehbestand betrug :
Milchkühe : | 4.514 |
Ammenkühe : | 644 |
Totale Rindvieheinheiten (Kühe einbegriffen) : | 10.465 |
Schweine : | 475 |
Schafe : | 111 |
Hühner : | 97 (Geflügel Total : 109) |
Uns kontaktieren
Gemeindeverwaltung Burg-ReulandKönigshofstraße, Thommen, 64
4790 Burg-Reuland
Tel: 080 32 90 14
Fax: 080 32 99 15
Mail: info@burg-reuland.be