NEWS
Aktuelles in der Gemeinde2011
Bericht des Gemeindekollegiums für das Wirtschaftsjahr 2011
Laut Artikel L1122-23 des K.L.D.D. legt das Gemeindekollegium dem Gemeinderat den Bericht vor, welcher den Vorentwurf des Haushaltsplanes des Jahres 2012 begleitet.
1. ZUSAMMENFASSUNG DES HAUSHALTSENTWURFES
A) ORDENTLICHER DIENST
Das eigentliche Rechnungsjahr schließt wie folgt ab :
Einnahmen : | 4.332.759,26 € Euro |
Ausgaben : | 4.810.771,20 € Euro |
Es schließt somit mit einem Defizit von 478.011,94 € ab.
Zählt man die gewöhnlichen Einnahmen der vorhergehenden Rechnungsjahre in Höhe von 728.385,98 € hinzu und die Abhebung in Höhe von 240.273,41 € und
4.470,00 € an Ausgaben für vorhergehende Rechnungsjahre hinzu, so erhalten wir folgendes Gesamtresultat:
TOTAL EINNAHMEN : | 5.061.145,24 € |
TOTAL AUSGABEN : | 5.055.814,61 € |
Bonus : | 5.330,63 € |
B) AUßERORDENTLICHER DIENST
Das eigentliche Rechnungsjahr schließt wie folgt ab :
Einnahmen : | 1.235.026,59 Euro |
Ausgaben : | 1.418.250,00 Euro |
Es schließt somit mit einem Defizit von 183.250,00 € ab.
Fügt man den Einnahmen 240.273,59 € Abhebungen vom ordentlichen Haushalt sowie 57.050,00 € an Ausgaben vorhergehenden Jahren hinzu, so erhalten wir ein ausgeglichenes Gesamtresultat in Höhe von 1.475.000,00 € an Einnahmen und Ausgaben.
II. ANMERKUNGEN ÜBER DIE ALLGEMEINE FINANZPOLITIK DER GEMEINDE
- Alle größeren Arbeiten und Anschaffungen müssen durch Anleihen finanziert werden.
- Die Reduzierung des Gemeindefonds ist abgeschlossen.
- Der Holzverkauf ist sehr zufrieden stellend ausgefallen.
- Die Unkosten der Kanalisationsarbeiten und Wasserleitungsarbeiten in Oudler belasten den Haushalt erheblich.
- Um die Regel des Überschussdrittels in nächster Zeit zu befolgen, müssen größere Anstrengungen unternommen werden.
BERICHT ÜBER DIE VERWALTUNG UND DIE LAGE DER ANGELEGENHEITEN DER GEMEINDE
A) BEVÖLKERUNGSWESEN
Einwohner am 31. Dezember 2009 : | 3.935 |
Einwohner am 31. Dezember 2010 : | 3.975 |
Zugänge : | während des Jahres 2010 wurden 151 Zugänge verzeichnet. Davon 90 aus anderen belgischen Gemeinden und 55 aus dem Ausland. |
Abgänge : | Verzogen sind während dieses Zeitraumes 107 Personen, davon 88 in eine andere belgische Gemeinde, 19 ins Ausland. 4 Streichungen von Amtswegen |
B) STANDESAMT
Im Laufe des Jahres 2010 wurden in dem Standesamtregister eingetragen :
Geburten : | 42 davon 16 Jungen und 26 Mädchen |
Sterbefälle : | 42 davon 18 Männer und 24 Frauen |
Scheidungen : | 2 |
Heiraten : | 10 |
Adoptionen : | 1 |
C) GEMEINDERAT 2011
MARAITE, CORNELY, Frl.GROVEN, KLEIS, DHUR, ZEYEN, GONAY, LENTZ, Fr.GANS, VALENTIN, STELLMANN, Fr.HILLEN-RICHTER, Frl.COUMONT.
D) GEMEINDEKOLLEGIUM 2011
Bürgermeister : MARAITE J.
Schöffen : CORNELY, KLEIS, Frl.GROVEN.
Arbeiten 2011
Fertiggestellte Arbeiten :
- Ausbesserung Mauer Friedhof Weweler
- U.V. Anlage Pumpwerk Luxibout Commanster
- Wehr in Ouren
- Aussichts- und Wanderhütte Richtenberg
Begonnene Arbeiten :
- Wegeteerungen 2011
- Ortsdurchfahrt Lascheid Teil I
Beschlossene Arbeiten :
- Anbringung von zusätzlichen Straßenlampen
- Ankauf Kompressor Wasserdienst
- Steingrube Espeler : Brecharbeiten
Ankäufe von :
- Fugenschneider
- Kehrmaschine
- Schneepflug
- Arbeitskleider
- Schultafel Oudler
- 2 x 125 lfm Betonrohre
- 232 lfm Rinnsteine
- Tanklöschfahrzeug 4 x 4
- Frankiermaschine
- 1 Motorsäge für den Forstbetrieb
- 3 PC für den Umwelt- und Finanzdienst
F) UNTERRICHTSWESEN
Laut vorliegenden Unterlagen weist das Schuljahr 2011 - 2012 folgende Schülerzahlen auf :
Aldringen : | 7 Kinder im Kindergarten, 30 Kinder in der Volksschule |
Braunlauf : | 9 Kinder im Kindergarten, 13 Kinder in der Volksschule |
Espeler : | 7 Kinder im Kindergarten, 19 Kinder in der Volksschule |
Lascheid : | 14 Kinder im Kindergarten, 15 Kinder in der Volksschule |
Maldingen : | 13 Kinder im Kindergarten, 27 Kinder in der Volksschule |
Oudler : | 9 Kinder im Kindergarten, 25 Kinder in der Volksschule |
Kreuzberg : | 11 Kinder im Kindergarten, 34 Kinder in der Volksschule |
Reuland : | 42 Kinder im Kindergarten, 98 Kinder in der Volksschule |
G) WÄHLERLISTEN
Die zur Zeit gültigen Wählerlisten verzeichnen :
Wahlberechtigte : | 2.836 |
Männer : | 1.426 |
Frauen : | 1.410 |
H) KULTE
Die Rechnungslegung der verschiedenen Kirchenfabriken in 2010 ergaben folgende Resultate :
Kirchenfabrik von | EINNAHMEN | AUSGABEN | ÜBERSCHUSS | DEFIZIT |
ALDRINGEN | Noch | nicht | verabschiedet | |
BRACHT/MASPELT | 61.422,59 | 61.333,30 | 89,29 | |
BURG-REULAND | 68.347,21 | 68.277,08 | 70,13 | |
DÜRLER | 37.301,43 | 30.781,06 | 6.520,37 | |
ESPELER | 14.038,60 | 10.591,15 | 3.447,45 | |
MALDINGEN | 23.750,26 | 17.409,40 | 6.340,86 | |
OUDLER | 62.858,56 | 58.012,51 | 4.860,05 | |
OUREN | 24.305,47 | 7.977,26 | 16.328,21 | |
STEFFESHAUSEN | noch | nicht | verabschiedet | |
THOMMEN | 164.174,34 | 178.421,20 | -14.246,86 | |
WEISTEN | 6.960,12 | 6.960,12 | 0,00 | |
PROTEST.KIRCHE | 34.441,72 | 33.031,29 | 1.410,43 |
I) ÖFFENTLICHES SOZIALHILFEZENTRUM
Rechnung 2010
Einnahmen : | 695.954,97 Euro |
Ausgaben : | 610.818,73 Euro |
Überschuss : | 85.136,24 Euro |
J) GEMEINDEBUCHFÜHRUNG
Resultat der Rechnung 2010 der Allgemeinen Dienste :
Ordentl. Dienste | Ausserordentl. Dienste | |
Festgestellte Anrechte | 6.621.608,02 | 1.324.340,77 |
Entwertungen und Uneintreibbare | 20.979,69 | |
Verpflichtungen | 5.177.535,59 | 1.324.340,77 |
Haushaltsergebnis POSITIV | 1.423.092,74 | |
NEGATIV |
K) ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT
a) Schulärztliche Untersuchungen
Diese wird einmal im Jahr durch das Gesundheitszentrum ST.VITH durchgeführt.
b) Trinkwasser
Regelmässige Untersuchungen seit März 1990.
c) Ansteckende Krankheiten
Keine
d) Ungesunde und lästige Betriebe
Erteilte Genehmigungen in 2010
Klasse 2 : keine
Klasse 1 : 4
Klasse 3 : 32
L) POLIZEI UND SICHERHEIT
Keine Bemerkungen
M) ÖFFENTLICHE BELEUCHTUNG
Keine Bemerkungen
N) BAUWESEN
Erteilte Genehmigungen in 2010 :
- Wohnhäuser : 23 (Um- und Neubau)
- Andere : 41
- vorherige städtebauliche Erklärungen 10
O) LANDWIRTSCHAFT
Noch keine Daten von 2011 verfügbar, daher Angaben von 2010.
Bei der Zählung vom 01. Mai 2010 wurden Betriebe erfasst mit einer Gesamtfläche von 4.714,95 Ha.
Der Viehbestand betrug :
Milchkühe : | 4.722 |
Ammenkühe : | 546 |
Totale Rindvieheinheiten (Kühe einbegriffen) : | 10.991 |
Schweine : | 396 |
Schafe : | 134 |
Hühner : | 74 (Geflügel Total : 79) |
Uns kontaktieren
Gemeindeverwaltung Burg-ReulandKönigshofstraße, Thommen, 64
4790 Burg-Reuland
Tel: 080 32 90 14
Fax: 080 32 99 15
Mail: info@burg-reuland.be