Gemeinde Burg-Reuland
Ostbelgien

NEWS

Aktuelles in der Gemeinde

2007

Sitzung vom 22. Januar 2007

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29. Dezember 2006 – Annahme.
  2. Wahl der effektiven Mitglieder des ÖSHZ.
  3. Aufstellung der Liste der gewählten effektiven Mitglieder sowie der Ersatzmitglieder des ÖSHZ.
  4. Anfertigung des Protokolls.
  5. Bekanntgabe der Wahlresultate.
  6. Antrag auf Erschließung der Parzellen, Gem.1 (REULAND), Flur Q, Nr.39m, 44b, 53b,53c und 54c sowie Flur U, Nr.9b, 9c und 9d durch Herrn Johann KNEIP und Frau Agnes ARGEMBEAUX : Kenntnisnahme der öffentlichen Untersuchung sowie Beratschlagung
  7. Anträge auf Zuschuss :
    1. Karnevalskomitee Burg-Reuland
    2. Förderverein des Archivwesens der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgien V.o.G.
  8. Abschluss eines Vertrages zwischen der Gesellschaft A.S.T.R.I.D. NV/SA und der Gemeinde Burg-Reuland für die freiwillige Feuerwehr Burg-Reuland bezüglich ASTRID-Systeme auf dem Gebiet der Gemeinde Burg-Reuland.
  9. Anbringung eines Geländers an der Gemeindeschule Espeler – Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
  10. IDELUX-Arlon : Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlungen.
  11. A.I.D.E.-Saint Nicolas : Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlungen.
  12. S.P.I. : Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlungen.
  13. Festlegung der Vergabeart von Geschäften und deren Bedingungen für verschiedene Artikeln des außergewöhnlichen Haushalts.
  14. Allgemeines Richtlinienprogramm – Billigung.
  15. Bezeichnung der ordentlichen Mitglieder, der Ratsmitglieder und des Vorsitzenden der Ö.K.L.E.

Zusatzpunkt eingereicht durch die Liste wfE

  1. Antrag auf ADSL für die Bürger der ganzen Gemeinde Burg-Reuland.

Sitzung vom 23. Februar 2007

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 22. Januar 2007 – Annahme.
  2. Haushalt 2007 der Kirchenfabrik St.Stephanus Burg-Reuland – Abänderung Nr.1 : Billigung.
  3. Antrag auf Zuschuss :
    1. KKG – Oudler – Jahr 2006
    2. KKG – Oudler – Jahr 2007
    3. Roller Bulls – St.Vith
    4. G.o.E. Begleitzentrum „Griesdeck“ - Elsenborn
  4. Städte –und Gemeindeverband der Wallonie – Beitrag 2007.
  5. Antrag auf Anbringung einer zusätzlichen Straßenlampe – Herr Daniel SCHWALL-KELLER, Bracht, 19A.
  6. Tourismusverband der Provinz Lüttich – Bezeichnung eines Gemeindevertreters.
  7. Neue Geschäftsordnung der Örtlichen Kommission für die Ländliche Entwicklung – Genehmigung.
  8. Buchführung der Polizeizone Eifel – Haushalt 2007 : Festlegung der Dotation der Gemeinde Burg-Reuland.
  9. Sozial-psychologisches Zentrum Ostbelgien V.o.E. – Annahme der abgeänderten Statuten sowie Bezeichnung eines Gemeindevertreters für die Generalversammlung.
  10. Erwerb einer Parzelle gelegen in Espeler, Gem.2 (THOMMEN), Flur K, Nr.93.
  11. W.F.G. Ostbelgien – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für die Generalversammlung.
  12. Gemeinsame Energiebestellung über FINOST- Genehmigung des Lastenheftes und Übertragung der Auftragserteilung an FINOST.
  13. Aktion zur Ländlichen Entwicklung – Begrünungsmaßnahmen – Ankauf von Pflanzen für die Ortschaften Auel und Steffeshausen :Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
  14. V.o.G. Wohnraum für Alle – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat sowie eines Gemeindevertreters für die Generalversammlung.
  15. Interkommunale für das Sozial –und Gesundheitswesen der Gemeinden Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach und St.Vith – Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlung.
  16. Interkommunale für das Sozial –und Gesundheitswesen der Gemeinden Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach und St.Vith – Vorschlag eines Gemeindevertreters für den    Verwaltungsrat.
  17. Wallonische Wasserverteilungsgesellschaft S.C.R.L. (S.W.D.E.), Verviers – rue de la Concorde, 41 – Abtretung von Sozialanteilen an die Gemeinde Burg-Reuland : Konvention.
  18. Verkauf von zwei Gemeindeparzellen, gelegen in Lascheid, Gem.1 (REULAND), Flur Q, Nr.27a, 7m² groß und Gem.1 (REULAND), Flur Q, Nr.27b, 01,62 Ar groß.
  19. Bestimmung der Windwürfe des Rechnungsjahres 2007 sowie Vervollständigung der besonderen Klauseln des genehmigten Lastenheftes vom 28.09.2006

Sitzung vom 30. März 2007

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Februar 2007 – Annahme.
  2. Lokale Beschäftigungsagentur der Gemeinden Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach und St.Vith – Bezeichnung von zwei Gemeindevertretern.
  3. Kirchenfabrik Steffeshausen – Haushalt 2007 : Billigung.
  4. Antrag auf Anbringung einer zusätzlichen Straßenlampe – Herr und Frau Alain ARENS-ANDRES, Lascheid.
  5. FINOST – Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlung.
  6. INTEROST – Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlung.
  7. Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft – Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlung.
  8. Antrag auf Zuschuss :
    1. Imkerverein St.Vith und Umgebung
  9. Benutzung eines Gebäudes durch die Gemeinde gelegen in Maspelt auf der Parzelle, Gem.2 (THOMMEN), Flur E, Nr.409a – Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 14. November 2003.
  10. Teilrenovierung des Gemeindehauses in Thommen – Phase 2 :Genehmigung der Endabrechnung.
  11. Erwerb einer Parzelle zum symbolischen Franken : Gem.2 (THOMMEN), Flur B, Nr.417.
  12. Wirtschaftsförderungsgesellschaft V.o.G. – Mitgliedschaft 2007.
  13. Bezeichnung eines Elektrizitätsverteilernetzbetreibers.
  14. Gemeindehaus in Thommen – Neugestaltung der Außenanlage : Genehmigung des Lastenheftes – Honorarvertrages zwecks Bezeichnung eines Projektautors.
  15. Gemeindehaus in Thommen – Neugestaltung der Außenanlage : öffentlicher Dienstleistungsauftrag für die Koordinierung in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz auf zeitlich ortsveränderlichen Baustellen.
  16. Klinik St.Josef St.Vith V.o.G. – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für die Generalversammlung.
  17. Vervollständigung des Gemeinderatsbeschlusses vom 01. März 2002 betreffend Festlegung der Zuschüsse.
  18. Ländliche Entwicklung – Dorfzentrum Oudler – Einrichtung der Straßenkreuzung der Regionalstraße und des Gemeindeweges (Phase 2) – TV-Inspektion des Abwasserkanals in der Luxemburger Straße sowie der Straße Oudler-Thommen : Kenntnisnahme des Beschlusses des Gemeindekollegiums vom 08. März 2007 betreffend Genehmigung und Bezeichnung des Erstehers dieser Arbeiten.
  19. Ankauf eines Leitungssuchgerätes für den Wasserdienst – Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
  20. Ankauf eines Kastenwagens für das Wegewesen – Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
  21. Verkehrsverein Reuland-Ouren V.o.G. – Antrag auf Funktionszuschuss für das Jahr 2007.
  22. Fördergemeinschaft für Kultur –und Touristik Burg-Reuland – Antrag auf Zuschuss für das Jahr 2007.
  23. Verkehrsamt der Ostkantone – Bezeichnung eines Gemeindevertreters.
  24. SG Rapid Oudler – Antrag auf Sonderzuschuss für den Erwerb eines neuen Rasenmähertraktors.

Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste wfE.
In öffentlicher Sitzung.

  1. Instandsetzung des Aldringer Dorfplatzes.
  2. Fragen an das BSK.

Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste
In öffentlicher Sitzung.

  1. Müllverordnung für den Friedhof Weweler : Lösungsmöglichkeiten schaffen, die für jeden tragbar sind.
  2. Instandsetzen eines Kirchpfades in Dürler.
  3. Sicherheitsvorkehrungen an der Straße zum KUZ sowie Instandsetzen der Treppe.
  4. Aktuellen Überblick gewährleisten über alle bestehenden Vereine der Gemeinde.
  5. Abzug für Regenwasser : Römerweg in Thommen.

(Haus Halmes ; Mauhl – und Wofsgasse).


Sitzung vom 26. April 2007

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 30. März 2007 – Annahme.
  2. Antrag auf Zuschuss :
    1. a) Karnevalsverein „SPITZ PASS AUF“ - Grüfflingen
    2. b) Betriebshilfsdienst der Gemeinde Burg-Reuland
    3. c) 3länder Klang – Oudler
  3. Förderverein Forst –und Holz V.o.G. S.Vith – Mitgliedschaft – Jahr 2007.
  4. Beschützende Werkstätte „Die Zukunft“ – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat.
  5. Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat.
  6. Gemeinderatsbeschluss vom 01. März 2002 betreffend Festlegung der Zuschüsse – Abänderung von Punkt d (Friedhofskomitees der Gemeinde).
  7. Ankauf eines neuen Baggerladers (inklusive eines gebrauchten Baggerladers) : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
  8. Forsteinrichtung für den Gemeindewald Burg-Reuland – Genehmigung.
  9. Gemeinderechnung - Jahr 2006.
  10. Gemeindehaushalt 2007 – Abänderung Nr.1 und 2.

Zusatzpunkt, eingereicht durch die Liste Z.O.K.

  1. Umgehungsstraße – Festlegen einer Trasse durch den Gemeinderat

 
Sitzung vom 08. Juni 2007

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 26. April 2007 – Annahme.
  2. Antrag auf Zuschuss :
    1. Jugendinformationszentrum - St.Vith V.o.G.
    2. Förderungskomitee V.o.G. – Burg-Reuland
    3. Landfrauengruppen der Gemeinde Burg-Reuland
    4. C.V.I.B.- Sektion St.Vith und Umgebung
  3. Evangelische Kirchenfabrik Malmedy/St.Vith – Rechnung 2006 – Gutachten.
  4. Antrag der Herren Peter MESSERICH und François DEBOUNY, Oudler auf Anbringung von zwei zusätzlichen Straßenlampen.
  5. Klinik St.Josef V.o.G. St.Vith – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat.
  6. FINOST – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat.
  7. INTEROST – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat.
  8. Öffentlicher Wohnungsbau Eifel Gen.m.b.H. – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat.
  9. Renovierung des Gemeindehauses in Thommen – Teil 3 : Genehmigung des Lastenheftes, der Pläne, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
  10. Beitritt der Gemeinde in den zu gründenden „V.o.G. Dachverband für Tourismus der Gemeinde Burg-Reuland“ : Annahme der Satzungen sowie Vertretung der Gemeinde.
  11. Naturpark „Hohes Venn-Eifel“ – Vorschlag von zwei effektiven und zwei stellvertretenden Mitglieder.
  12. Handwerkszone „Schirm“ – Verkauf einer Parzelle, Gem.2 (THOMMEN), Flur C, Nr.327B.
  13. ÖSHZ – Rechnung 2006 : Billigung.

 
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste Z.O.K.
In öffentlicher Sitzung.

  1. Ergänzung zur „Inneren Ordnung des GR“ : Festlegung einer Richtlinie für eine Ortsbesichtigung, wenn diese bei einer Gemeinderatssitzung beschlossen wurde.
  2. Antrag auf Abriss eines leerstehenden baufälligen Hauses in Braunlauf, da es eine Gefahr für die Anwohner darstellt und die Lebensqualität der Anlieger mindert.
  3. Durchführung eines Energieaudits für alle öffentlichen Gebäude der Gemeinde.
  4. Informationen zur Erneuerung der Straße N827 von Maldingen Richtung Grüfflingen : Kenntnisnahme.
  5. Öffentlicher Wohnungsbau : Erstellen eines Zweijahresprogramms.
  6. Gründung eines Jugendbeirats, bzw. Jugendkommission.
  7. Fragen an das Gemeindekollegium.

Zusatzpunkt, eingereicht durch die Liste w.f.E.

  1. Fragen an das Gemeindekollegium.


Sitzung vom 19. Juli 2007

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 08. Juni 2007 – Annahme.
  2. Einführung eines neuen Gemeinderatsmitgliedes :
    1. Prüfung und Bestätigung der Befugnisse von Herrn Viktor VALENTIN, erstes Ersatzmitglied ;
    2. Eidesleistung von Herrn Viktor VALENTIN ;
    3. Abänderung der Vorrangliste
  3. Aufnahme einer Anleihe durch die INTEROST bei der Dexia Bank zur Finanzierung der Elektrizitäts- Verteileranlagen von 2005 – Bürgschaftsverpflichtung für einen Betrag von 25.925,23 €.
  4. Bau einer Brücke über die Our für Radfahrer und Wanderer in Auel – Genehmigung der abgeänderten Pläne, des abgeänderten Lastenheftes und Kostenvoranschlages sowie Festlegung der Vergabeart.
  5. Kirchenfabrik Aldringen – Rechnung des Jahres 2006 : Billigung.
  6. Kirchenfabrik Bracht/Maspelt – Rechnung des Jahres 2006 : Billigung.
  7. Kirchenfabrik Burg-Reuland – Rechnung des Jahres 2006 : Billigung.
  8. Kirchenfabrik Dürler – Rechnung 2006 : Billigung.
  9. Kirchenfabrik Espeler – Rechnung 2006 : Billigung.
  10. Kirchenfabrik Maldingen – Rechnung 2006 : Billigung.
  11. Kirchenfabrik Oudler - Rechnung 2006 : Billigung.
  12. Kirchenfabrik Ouren - Rechnung 2006 : Billigung.
  13. Kirchenfabrik Steffeshausen - Rechnung 2006 : Billigung.
  14. Kirchenfabrik Thommen - Rechnung 2006 : Billigung.
  15. Elternvereinigung der Gemeindeschule Oudler – Antrag auf Bezuschussung der Spielwiese der Gemeindeschule.
  16. Gewöhnlicher Unterhalt von Gemeindewegen, welche vom Jahr 2006 (Zusatz) übertragen wurden auf das Jahr 2007 : Genehmigung der Pläne, des Lastenheftes, des Kostenvoranschlages sowie Festlegung der Vergabeart.
  17. Kenntnisnahme eines Gemeindekollegiumbeschlusses vom 27. Juni 2007 betreffend Ankauf eines gebrauchten Geländefahrzeuges sowie Eintausch eines alten Jeeps.
  18. Interkommunale für das Sozial –und Gesundheitswesen der Gemeinden Amel, Burg-Reuland, Büllingen, Bütgenbach und St.Vith – Anpassung des Gesellschaftskapitals.
  19. Antrag auf Zuschuss – Fördergemeinschaft für Kultur und Touristik.
  20. Kenntnisnahme des Gemeindekollegiumbeschlusses vom 27. Juni 2007 betreffend Bezeichnung einer zeitweiligen Raumpflegerin für das Jugendheim Grüfflingen sowie Festlegung des Brutto-Stundenlohnes.
  21. Kenntnisnahme des Gemeindekollegiumsbeschlusses vom 27. Juni 2007 betreffend Abänderung des Gemeindekollegiumbeschlusses vom 02. März 2007 betreffend Zuschlagserteilung bezüglich Einrichtung eines Dorfhauses in der alten Schule in Grüfflingen.
  22. Kirchenfabrik Crombach-Weisten – Rechnung 2006 – Gutachten.

Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste Z.O.K.

  1. Gründung eines Jugendrates
  2. Rückblick zur Ministerrunde in unserer Gemeinde.  Fakten und Schlussfolgerung.
  3. Maßnahmen zur Verkehrssicherheit : Anbringen eines Spiegels am „Kehrweg“ in Weweler.
  4. Fragen an das Gemeindekollegium.


Zusatzpunkte, eingereicht duch die Liste w.f.E.

  1. Wir möchten das Gemeindekollegium darum bitten, seinen Einfluss zur Einsetzung eines Bankautomaten in Burg-Reuland (zentral gelegen für die ganze touristische Region) gelten zu lassen.
  2. Wir möchten uns dafür einsetzen, dass die verwahrlosten Gebäude in unseren Dörfern eine Strafsteuer erhoben wird, damit diese „Schandflecken“ nicht weiterhin unsere Heimat belasten.
  3. Fragen an das Gemeindekollegium.

 
Sitzung vom 07. September 2007

In öffentlicher Sitzung

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 19. Juli 2007 – Annahme.
  2. Gemeinderatsbeschluss vom 04. Dezember 2006 betreffend Annahme des Mehrheitsabkommens – Nachtrag.
  3. Einführung und Eidesleistung eines neuen Schöffen.
  4. Öffentlicher Wohnungsbau Eifel Gen.m.b.H. – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat : Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 08. Juni 2007.
  5. Bezeichnung der ordentlichen Mitglieder, der Ratsmitglieder und des Vorsitzenden der Ö.K.L.E. – Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 22. Januar 2007.
  6. Interkommunale für das Sozial –und Gesundheitswesen der Gemeinden Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach und St.Vith – Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlungen : Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 23. Februar 2007.
  7. Interkommunale für das Sozial –und Gesundheitswesen der Gemeinden Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach und St.Vith – Vorschlag eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat : Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 23. Februar 2007.
  8. V.o.G. Wohnraum für Alle – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat : Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 23. Februar 2007.
  9. INTEROST – Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlung : Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 30. März 2007.
  10. Klinik St.Josef V.o.G. St.Vith – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für die Generalversammlung : Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 30. März 2007.
  11. Naturpark „Hohes Venn-Eifel“ – Vorschlag von zwei effektiven und zwei stellvertretenden Mitgliedern : Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 08. Juni 2007.
  12. Gutachten zu dem Vorschlag der Deutschsprachigen Gemeinschaft auf Unterschutzstellung des Hauses Nr.143 in Burg-Reuland.
  13. Verkehrsamt der Ostkantone – Mitgliedsbeitrag 2007.
  14. Antrag auf Zuschuss :
    1. Ligue Belge de la Sclérose en Plaques - Lüttich
    2. Landwirtschaftliche Betriebsgemeinschaft « Ardennen Eifel » - Werbomont
    3. Förderverein des Archivwesens – Eupen.
  15. Bezeichnung eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat der lokalen Arbeitsgruppe „100 Dörfer – 1 Zukunft“.
  16. Antrag der Stadt St.Vith auf Beteiligung am Defizit des Ambulanzdienstes für das Jahr 2006.
  17. Erweiterung des Niederspannungsnetzes in Reuland – Übernahme der Kosten für die Lieferung und Verlegung eines Straßenbeleuchtungserdkabels.
  18. Bestimmung der gewöhnlichen Holzschläge des Rechnungsjahres 2007 sowie Genehmigung des Lastenheftes.
  19. Festlegung der Kriterien betreffend Bezeichnung von zeitweiligem und endgültigem Lehrpersonal.
  20. Aktion zur Ländlichen Entwicklung – Begrünungsmaßnahmen – Ankauf von Pflanzen : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
  21. Friedhofskomitee Dürler – Antrag auf Zuschuss für das Anlegen eines behindertengerechten Zugangsweges zum Friedhof.
  22. INTEROST/EST – Außerordentliche Generalversammlung vom 02. Oktober 2007.
  23. Interkommunale für das Sozial –und Gesundheitswesen der Gemeinden Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach und St.Vith – Garantieerklärung für die Erhöhung der Anleihe bei der Dexia Bank zwecks Finanzierung des Ausbaus des Seniorenheimes St.Elisabeth.
  24. Interkommunale für das Sozial –und Gesundheitswesen der Gemeinden Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach und St.Vith – Garantieerklärung für die Aufnahme einer Anleihe bei der ING durch die Interkommunale zwecks Finanzierung des nicht bezuschussbaren Teils der Anschaffung des Mobilars für den Ausbau des Seniorenheimes St.Elisabeth.
  25. Renovierung des Kulturhauses in Burg-Reuland-Ort : Aufnahme einer Anleihe sowie Genehmigung des Sonderlastenheftes.
  26. Ländliche Entwicklung – Einrichtung eines Dorfhauses in der alten Schule in Grüfflingen : Aufnahme einer Anleihe sowie Genehmigung des Sonderlastenheftes.
  27. Aktion zur Ländlichen Entwicklung – Ankauf einer Aussichts-Wanderhütte für die Ortschaft Auel : Genehmigung des Lastenheftes, des Planes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
  28. Zurückziehung seines Beschlusses vom 19. Mai 2006 betreffend Festlegung der Anwerbungsbedingungen für die Einstellung eines vertraglichen Baggerfahrers.
  29. Festlegung der Anwerbungsbedingungen für die Einstellung eines vertraglichen Arbeiters für den Wasserdienst.
  30. Festlegung der Anwerbungsbedingungen für die Einstellung eines vertraglichen Arbeiters für den Tiefbau.
  31. Verkauf eines Lastkraftwagens.
  32. Kenntnisnahme des Gemeindekollegiumbeschlusses vom 16. August 2007 betreffend Lieferung und Ankauf von 120 lfm Leitplanken längs der Gemeindestraße zwischen den Ortschaften Oberhausen und Ouren.
  33. Trinkwasserversorgung – Genehmigung der analytischen Betriebsrechnung für das Jahr 2006 (Erlass der Regierung der Wallonischen Region vom 03.03.2005 betreffend Wassergesetzbuch – Artikel R.308bis).
  34. Neugestaltung des Dorfzentrums von Oudler – Kanalerneuerung „Thommener und Luxemburger Straße“ : Erstellung einer Projektkarte.
  35. Neugestaltung des Dorfzentrums von Oudler – Kanalerneuerung „Thommener und Luxemburger Straße“ : Erstellung einer Berechnung für die Abflussaufteilung SPGE und MET.
  36. Verlängerung des bestehenden Bürgersteiges, Verlegen von Kanalrohren in drei Teilstücken des Gemeindeweges Oudler, Thommen und Grüfflingen – Genehmigung der Endabrechnung.

 
Zusatzpunkte, eingereicht durch die List w.f.E.

  1. Aufstellung einer endgültigen Liste aller bezuschussten und bezuschussbaren Vereinigungen unserer Gemeinde zwecks Erstellung eines neuen Verteilerschlüssels.
  2. Zum besseren Verständnis aller offiziellen Dokumente wäre es vielleicht angebracht, Abkürzungen beim ersten Gebrauch in Klammern ausführlich zu benennen.
  3. Antrag auf Anbringung eines „Schwarzen Brettes“ an der Kirche von Thommen.
  4. Anbringung eines so genannten „Kummer- und Meckerkastens“ am Eingang des Gemeindehauses.
  5. Alternative Energien : Messungen in unserer Gemeinde zwecks Aufstellung eines Windrades.
  6. Kanalisation Straße Aldringen (Burgstadt).

Sitzung vom 12. Oktober 2007

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 07. September 2007 – Annahme.
  2. Interkommunale für das Sozial –und Gesundheitswesen der Gemeinden Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach und St.Vith – Garantieerklärung für die Aufnahme einer Anleihe bei der Dexia Bank durch die Interkommunale zwecks Finanzierung des nicht bezuschussbaren Teils des Baus eines psychiatrischen Pflegeheimes in St.Vith.
  3. Ländliche Entwicklung – Durchführungskonvention 2007.
  4. Antrag der Kirchenfabrik St. Stephanus Burg-Reuland auf finanzielle Unterstützung für Umbauarbeiten der Heizungsanlage.
  5. Antrag auf Neubau eines Aussichtspunktes in Auel, Parzelle katastriert Flur C, Nr. öffentliches Eigentum durch die Gemeinde Burg-Reuland : Kenntnisnahme der öffentlichen Untersuchung sowie Beratschlagung in Sachen Wegenetz.
  6. Ankauf von zwei neuen Funkgeräten für den neuen Lastwagen und den neuen Kleintransporter.
  7. Renovierung einer Grillhütte in Reuland – Aufnahme einer Anleihe sowie Genehmigung des Sonderlastenheftes.
  8. Gemeindehaushalt 2007 – Abänderung Nr.3 und 4.
  9. Gewährung einer wöchentlichen Prämie an die Gemeindearbeiter für die Ausübung des Wachdienstes während den Wintermonaten.
  10. V.o.G. Dachverband des Tourismus der Gemeinde Burg-Reuland – Antrag auf Zuschuss.
  11. Problematik – Kulturhalle Oudler : Bericht des zuständigen Schöffen.
  12. ÖSHZ – Haushaltsabänderung Nr.1.

 
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste Z.O.K.

  1. Ausbau der außerschulischen Betreuung.
  2. Ergreifen einer Initiative die entweder das Instandsetzen oder den Abriss einer unbewohnten Immobilie in Braunlauf vorsieht, damit die Sicherheit der Anlieger und der Passanten gewährleistet wird.
  3. Antrag auf Bezuschussung im Rahmen des Mercurplans um die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten (z.B. Bürgersteige in Lascheid).
  4. Instandsetzen der Straße Bracht (Tommberg) in Richtung Alster.
  5. Erweiterung der Industriezone.
  6. Ergänzung zur „Inneren Ordnung“.
  7. Fragen an das Gemeindekollegium.

     
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.

  1. Wir möchten dem Gemeinderat die Anfragen, Wünsche und Ideen unserer Dorfversammlung mitteilen.
  2. Fragen an das Gemeindekollegium.

 
Sitzung vom 19. November 2007

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 12. Oktober 2007 – Annahme.
  2. Evangelische Kirchenfabrik – Haushalt 2008 : Gutachten.
  3. Antrag auf Zuschuss – Landwirtschaftliche Betriebshilfsgemeinschaft „Ardennen-Eifel“ – Werbomont : Wiedervorlage.
  4. Festlegung einer Gebühr für die Ablagerung von Erdaushub auf der Parzelle katastriert Burg-Reuland/Maspelt, Gem.2 (THOMMEN), Flur D, Nr.198.
  5. Ankauf von Wasserleitungsrohren aus PVC : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
  6. Erweiterung des Niederspannungsverteilungsnetzes in Alster – Übernahme der Kosten für die Lieferung und Verlegung eines Straßenbeleuchtungserdkabels.
  7. Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 08. Juni 2007 betreffend Verkauf einer Parzelle, Gem.2 (THOMMEN), Flur C, Nr.327B.
  8. Festlegung der schulfreien Tage für das Schuljahr 2007/2008.
  9. Einsetzung einer Arbeitsgruppe zwecks Übernahme der Paul-Gerardy-Grundschule in Reuland in die Trägerschaft der Gemeinde Burg-Reuland.
  10. Ankauf von drei PC’s für die Schulleiter der Gemeindeschulen – Genehmigung des Lastenheftes des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
  11. Ausbau der Gemeindehalle in der Handwerkszone „Schirm“ – Genehmigung der Pläne, des Lastenheftes, des Kostenvoranschlages sowie Festlegung der Vergabeart.
  12. Gemeindehaushalt 2007 : Abänderung Nr.5 und 6.
  13. Ländliche Entwicklung – Einrichtung eines Dorfhauses in der alten Schule in Grüfflingen – Zusatz Nr.1 : Genehmigung sowie Beantragung von zusätzlichen Subsidien.
  14. Studie zur Schaffung von Redundanz bei den Rohwasserpumpen und zum Einbau einer Notchlorungsanlage in der Wasseraufbereitungsanlage Braunlauf – Genehmigung des Lastenheftes zur Vergabe eines Dienstleistungsauftrages.
  15. Parzellierung „Kreuzberg“ – Lastenheft betreffend Anfertigung eines Städtebau- und Umweltberichtes sowie Genehmigung einer Konvention mit der „Immobilière Fédérale de la Construction“, Brüssel.
  16. Ausbau der Gemeindehalle in der Handwerkszone Grüfflingen (5 Büros) – Anpassung der Summe der Projektkosten (Honorarvertrag).
  17. Antrag an das Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft – Maurerschule zwecks Bau einer Garage in der Handwerkszone „Grüfflingen“.
  18. Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.

In öffentlicher Sitzung.

  1. Welche Möglichkeiten bestehen, einen Spielplatz für Kinder in Burg-Reuland zu errichten ?
  2. Sauberkeit der Bürgersteige in Burg-Reuland.
  3. Aufstellen von Bänken entlang des Rad –und Wanderweges Auel – Burg-Reuland.
  4. Konzept für Jugendarbeit des Fußballclubs Rapid Oudler.
  5. Agenda Umgehungsstraße.
  6. Agenda Vereinslokal Oudler.
  7. Fragen an das Gemeindekollegium.
     

Sitzung vom 27. Dezember 2007

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 19. November 2007 – Annahme.
  2. Festlegung der Steuern :
    1. Zuschlag zur Steuer auf die natürlichen Personen für das Jahr 2008. 
    2. Zuschlaghundertstel zur Immobilienvorbelastung für das Jahr 2008.
  3. Haushalt 2007 der Kirchenfabrik Dürler – Abänderung Nr.1 – Billigung.
  4. Haushalt 2007 der Kirchenfabrik Espeler – Abänderung Nr.1 – Billigung.
  5. Haushalt 2007 der Kirchenfabrik Oudler – Abänderung Nr.1  Billigung.
  6. Kirchenfabrik Aldringen : Haushalt 2008 : Billigung.
  7. Kirchenfabrik Bracht-Maspelt – Haushalt 2008 : Billigung.
  8. Kirchenfabrik Burg-Reuland – Haushalt 2008 : Billigung.
  9. Kirchenfabrik Dürler – Haushalt 2008 : Billigung.
  10. Kirchenfabrik Espeler – Haushalt 2008 : Billigung.
  11. Kirchenfabrik Maldingen – Haushalt 2008 : Billigung.
  12. Kirchenfabrik Oudler – Haushalt 2008 : Billigung.
  13. Kirchenfabrik Ouren – Haushalt 2008 – Billigung.
  14. Kirchenfabrik Thommen – Haushalt 2008 : Billigung.
  15. Kostenanschlag der nicht bezuschussbaren Arbeiten in den Gemeindewaldungen – Jahr 2008.  
  16. Forstarbeiten in den dem Forstregime unterstellten Waldungen – Kostenanschlag Nr.SS/824/6/2008 – Genehmigung und Beantragung der Subsidien.
  17. Freiwillige Gemeindefeuerwehr Burg-Reuland – Ankauf von Funkverbindungsmaterial für das ASTRID-Funksystem.
  18. Bau einer Holzbrücke für Radfahrer und Wanderer über die Our – Zusatz Nr.1.
  19. Dexia Bank – Wahl der Anlegerkategorie und Anlegerprofil gemäß MiFID.
  20. Gewerbezone „Schirm“ – Kenntnisnahme des Gemeindekollegiumbeschlusses vom 15. Juni 2007 betreffend Bezeichnung der Fa SOCOTOIT zwecks Reparatur des Daches des Salzlagers sowie Ersetzung des Sektionaltores an der Gemeindehalle.
  21. Antrag auf Zuschuss :
    1. Vereinigung der Regionaleinnehmer der Provinz Lüttich.
    2. Contento – Richtenberg, 1A.
    3. Deutschsprachiges Unterstützungskomitee „The Spirit of St.Luc“ – Halenfeld.
    4. Turn –und Sportverein „Spätlese“ – Burg-Reuland.
    5. Tagesstätte V.o.E. – Meyerode.
  22. Kirchenfabrik Crombach-Weisten – Haushalt 2008 : Gutachten.
  23. Erweiterung des Waldreservats in Ouren – Gutachten.
  24. Gemeindehaus in Thommen - Neugestaltung der Außenanlage : Genehmigung des Lastenheftes, der Pläne, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
  25. Erlass einer ergänzenden Verordnung über den Straßenverkehr für die Ortschaften Grüfflingen und Thommen : Gemeindestraße Grüfflingen – Thommen – Oudler.
  26. Erlass einer ergänzenden Verordnung über den Straßenverkehr für die Ortschaft Aldringen : Gemeindestraße Aldringen Richtung Beho.
  27. Antrag der Kirchenfabrik Oudler auf finanzielle Unterstützung für Renovierungsarbeiten.
  28. Antrag auf Anbringung einer zusätzlichen Straßenlampe – Herr Stephan KNELL, Braunlauf, 17G.
  29. Unterhalt des Gemeindewegenetzes in 2007 – Zusatz Nr.1.
  30. Antrag der Kirchenfabrik Bracht auf finanzielle Unterstützung für Giebelbekleidung am Pfarrhaus Bracht.
  31. Hilfeleistungszonen der Feuerwehr – Neubildung : Stellungnahme.
  32. Ankauf eines Gemäldes für das renovierte Gemeindehaus.
  33. Pfarrhaus Bracht, gelegen auf der Parzelle Gem.1. (REULAND), Flur E, Nr.154B – Abschluss eines Mietvertrages mit der Kirchenfabrik Mariens Schmerzen, Rektorat Bracht-Maspelt.
  34. Ländliche Entwicklung – Gestaltung des Dorfplatzes in Oudler – Anlegen eines öffentlichen  Platzes und Parkings vor der Kirche (Div.1), Ausstattung des Gemeindeweges Thommen und der Bürgersteige (Div.2) sowie Ausstattung des Gemeindeweges Thommen – Verbindung Luxemburger Straße : Genehmigung des Projektes, der Pläne, des Kostenvoranschlages – Festlegung der Vergabeart sowie Beantragung der diesbezüglichen Subsidien.
  35. Bericht zum Gemeindehaushalt 2008 – Kenntnisnahme.
  36. ÖSHZ – Haushalt 2008 : Genehmigung.
  37. Gemeindehaushalt 2008.







Uns kontaktieren

Gemeindeverwaltung Burg-Reuland
Königshofstraße, Thommen, 64
4790 Burg-Reuland
Tel: 080 32 90 14
Fax: 080 32 99 15
Mail: info@burg-reuland.be