NEWS
Aktuelles in der Gemeinde2009
Sitzung vom 22. Januar 2009
In öffentlicher Sitzung.
- Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 18. Dezember 2008 – Annahme.
- Verzichtserklärung vom 24. Dezember 2008 von Frau Corinne SERVATY auf ihr Amt als Schöffin und ihr Mandat als Gemeinderatsmitglied – Kenntnisnahme.
- Verzichtserklärung vom 29. Dezember 2008 von Frau Loni MÖLTER auf ihr Mandat als Ersatzmitglied – Kenntnisnahme.
- Prüfung und Bestätigung der Befugnisse von Frl. Daniela COUMONT, drittes Ersatzmitglied der Liste 17 (G.I.).
- Eidesleistung von Frl. Daniela COUMONT.
- Abänderung der Vorrangliste.
- Haushalt 2009 der Kirchenfabrik Ouren – Billigung.
- INTEROST/EST – Außerordentliche Generalversammlung.
- LEADER Programm der lokalen Aktionsgruppe (LAG) 100 Dörfer – 1 Zukunft : finanzielle Beteiligung der Gemeinde Burg-Reuland.
- Einseitiges Verkaufsversprechen – Kaufoption bezüglich der Parzellen, Gem.2 (THOMMEN), Flur F, Nr.240a und 244+16.
- Buchführung der Polizeizone Eifel – Haushalt 2009 : Festlegung der Dotation der Gemeinde Burg-Reuland.
- Gemeinderatsbeschluss vom 26. März 2008 betreffend Verabschiedung einer Regelung zur Bezuschussung von Photovoltaikanlagen – Vervollständigung.
- Antrag auf Sonderzuschuss – Ex-Prinzen Oudler V.o.G.
In öffentlicher Sitzung.
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.
- Anbringung zusätzlicher Straßenlampen in Burg-Reuland und in Aldringen.
- Anbringung eines Zebrastreifens auf Höhe des alten Gemeindehauses in Burg-Reuland.
- Fragen an das Gemeindekollegium.
Sitzung vom 26. März 2009.
In öffentlicher Sitzung.
- Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 22. Januar 2009 – Annahme.
- Gemeinderatsbeschluss vom 04. Dezember 2006 betreffend Annahme des Mehrheitsabkommens bzw. vom 07. September 2007 betreffend Annahme des Nachtrages zum Mehrheitsabkommens – NACHTRAG Nr.2.
- Einführung und Eidesleistung einer neuen Schöffin.
- A.I.D.E. – Saint-Nicolas - Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 22. Januar 2007 bzw. 23. April 2008 betreffend Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlungen.
- IDELUX – Arlon – Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 22. Januar 2007 bzw.23. April 2008 betreffend Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlungen.
- FINOST – Eupen – Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 30. März 2007 bzw.23. April 2008 betreffend Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlungen.
- Interkommunale für das Sozial –und Gesundheitswesen der Gemeinden Amel, Büllingen,Burg-Reuland, Bütgenbach und St.Vith – Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 23. Februar 2007 bzw. 07. September 2007 betreffend Bezeichnung von fünf Gemeindevertretern für die Generalversammlungen.
- Interkommunale für das Sozial –und Gesundheitswesen der Gemeinden Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach und St.Vith – Vorschlag eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat : Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 07. September 2007.
- V.o.G. Wohnraum für Alle – Bezeichnung eines Gemeindevertreters für den Verwaltungsrat – Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 07. September 2007.
- Bezeichnung der ordentlichen Mitglieder, der Ratsmitglieder und des Vorsitzenden der Ö.K.L.E. – Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 22. Januar 2007 bzw. vom 07. September 2007.
- Ländliche Entwicklung – Einrichtung eines Dorfhauses in der alten Schule in Grüfflingen – Zusatz Nr.6 : Genehmigung.
- Antrag von Herrn Gerhard THANNEN, Oudler 70 auf Anbringung einer zusätzlichen Straßenlampe in Weweler.
- WFG – Verlängerung der Mitgliedschaft für das Jahr 2009.
- Digitalisierung der Wasserleitungspläne – Dienstleistungsauftrag : Genehmigung des Lastenheftes.
- Antrag der Kirchenfabrik Burg-Reuland auf finanzielle Unterstützung für die Anschaffung einer Alarmanlage in der Pfarrkirche St.Stephanus, Reuland.
- V.o.G. Dachverband für Tourismus der Gemeinde Burg-Reuland – Antrag auf Zuschuss für das Jahr 2009.
- Städte –und Gemeindeverband der Wallonie – Beitrag 2009.
- Förderverein des Archivwesens – Eupen – Antrag auf Zuschuss.
- Ortschaft Lascheid – Erneuerung verschiedener Gemeindewege, Wasserrinnen und Kanalisationen sowie Anbringung von Bürgersteigen : Genehmigung eines Dienstleistungsauftrages.
- Ortschaft Lascheid – Erneuerung verschiedener Gemeindewege, Wasserrinnen und Kanalisationen sowie Anbringung von Bürgersteigen : Öffentlicher Dienstleistungsauftrag für die Koordinierung in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz auf zeitlich-ortsveränderlichen Baustellen.
- Aktion zur Ländlichen Entwicklung – Begrünungsmaßnahmen – Ankauf von Pflanzen für die Ortschaft Steffeshausen : Genehmigung des Lastenheftes, des Kostenvoranschlages sowie Festlegung der Vergabeart.
- Ausbau der Gemeindehalle in der Handwerkszone “Schirm“ – Genehmigung der Zusatzarbeiten Nr.1, Nr.2 und Nr.3.
- Vorrangiges Kanalisationsnetz – Verlegung einer Kanalisation in Oudler :
- Durchfahrt Oudler sowie längs der Thommener –und Luxemburgerstraße
- Ausdehnung des Netzes „im Süden“ der Ortschaft Oudler. Zusatznachtrag Nr.1 zum Agglomerationsvertrag.
- FÖDEKAM Ostbelgien V.o.G. - Antrag auf Zuschuss.
- Vereinbarung zur Organisation der außerschulischen Betreuung vom 01.09.2005 – Zusatz Nr.1.
- K.K.G. Grün-Weiß Oudler – Antrag auf Bezuschussung des Ankaufes von Winterjacken.
- Friedhofskomitee Lengeler – Antrag auf Sonderzuschuss.
- Antrag auf Neubau eines Wohnhauses auf der in Auel gelegenen Parzelle, Gem.1 (REULAND), Flur C, Nr.389 durch Herrn David PETERS, Auel 6b : Kenntnisnahme des Ergebnisses der Untersuchung sowie Beratschlagung über das Wegenetz.
- INTERREG IV A – Projekt „Länderübergreifende Extratouren im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark“ – Strategische Projektpartnerschaft.
- Tätigkeitsbericht 2008 der Ö.K.L.E. – Kenntnisnahme.
- Vermietung von Räumlichkeiten für die Polizeidienststelle Burg-Reuland im Anbau der Gemeindehalle in der Handwerkszone „Schirm“ an die Polizeizone Eifel – Mietvertrag : Genehmigung.
- Gewährung von Zuschüssen an die übergeordneten Behörden in Sachen Vermeidung von Abfällen.
- Trinkwasserversorgung – Genehmigung der analytischen Betriebsrechnung für das Jahr 2007 (Erlass der Regierung der Wallonischen Region vom 03.03.2005 betreffend das Wassergesetzbuch – Artikel R.308bis).
- Ankauf von 36 Feuerwehrhandschuhen aus unbrennbarem Material für die freiwillige Feuerwehr Burg-Reuland : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Ankauf von 34 Feuerwehreinsatzhosen aus unbrennbarem Material für die freiwillige Feuerwehr Burg-Reuland : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Ankauf von 34 Feuerwehreinsatzjacken aus unbrennbarem Material für die freiwillige Feuerwehr Burg-Reuland : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Außergewöhnlicher Unterhalt des Gemeindewegenetzes in 2009 : Genehmigung der Pläne, des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste Z.O.K.
In öffentlicher Sitzung.
- Instandsetzen des Spielplatzes unterhalb des Kulturhauses mit Steg über die ULF (Tunneleingang zum Ravelweg2Wasserthematik : „Commanster“ : wir fordern die Gemeinde unverzüglich auf, ihre Schulden zu begleichen und Klarheit in diese Angelegenheit zu bringen.
- Antrag auf Ausrechnen der Kosten, die für die Gemeinde entstehen, wenn Zufuhrleitungen für eine Windkraftanlage gelegt würden.
- Anbringen von Straßennamen um die Arbeit von Feuerwehr, Rettungswagen und Zulieferer zu erleichtern.
- Gleichbehandlung unserer verschiedenen Vereine gewährleisten.
- Überdenken der Müllgebühren.
- Kläranlagen : auf Grund des Artikels in der Tageszeitung und nach Meinungsäußerungen von Bürgern, beantragen wir eine baldige Zusammenkunft mit der SPGE und AIDE zwecks Erläuterungen und Verbesserungsvorschläge.
- Verkehrssicherheit : Anbringen eines Rechtvorfahrtsschildes oder Zeichen auf der Straße : von Aldringen kommend in Richtung Thommen (entlang der Kläranlage) trifft man auf die Straße Thommen-Espeler.
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.
- Neue Berechnung der Müllsteuer.
- Antrag auf Teerung eines Feldweges in Aldringen (Haus Nr.5A bis Haus Nr.5).
- Antrag auf Indexanpassung des Stundenlohnes der Putzfrauen der Gemeindeschulen.
- Antrag auf Anbringung eines Abflussgitters in Aldringen, Haus Nr.61C.
- Antrag auf Bezuschussung für die Jugendarbeit in unserer Gemeinde.
- Fragen an das Gemeindekollegium.
Sitzung vom 23. April 2009.
In öffentlicher Sitzung.
- Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 26. März 2009 – Annahme.
- Ländliche Entwicklung – Jahresbericht 2008 : Kenntnisnahme.
- Gemeinderatsbeschluss vom 24. November 2006 betreffend Festlegung der Steuer auf Verwaltungsdokumente für die Jahre 2007 bis 2011 : VERVOLLSTÄNDIGUNG.
- Vertrag zwischen der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Gemeinde Burg-Reuland über die Übertragung der Paul-Gerardy-Grundschule an die Gemeinde Burg-Reuland – Abänderung von Art.5.1 Abs.3 des Gemeinderatsbeschlusses vom 11. Juni 2008.
- Antrag auf Zuschuss :
- Betriebshilfsdienst der Gemeinde Burg-Reuland.
- Förderverein Forst –und Holz V.o.G. St.Vith.
- Regionalkongress der Gemeindesekretäre in Seraing.
- SUR’Cité – Lüttich.
- JGV – Aldringen.
- Garantieübernahme durch die Gemeinde Burg-Reuland für die durch die Interkommunale INTEROST, Eupen, abgeschlossene Anleihe zur Finanzierung des Anlagevermögens 2008.
- Garantieübernahme durch die Gemeinde Burg-Reuland für die durch die Interkommunale INTEROST, Eupen, abgeschlossene Anleihe zur Finanzierung des Pensionskapitals der rentenberechtigten Mitarbeiter.
- INTEROST, Eupen – Reduzierung des Eigenkapitals.
- Festlegung von Kriterien für die Gewährung und die Kontrolle der jährlichen Funktionszuschüsse an die Sportvereinigungen.
- Festlegung von Kriterien für die Gewährung und die Kontrolle der jährlichen Funktionszuschüsse an die Kultur –und Folklorevereinigungen.
- Festlegung von Kriterien für die Gewährung und die Kontrolle der jährlichen Funktionszuschüsse an die öffentlichen Bibliotheken der Gemeinde Burg-Reuland.
- Gemeindehaushalt 2009 – Abänderung Nr.1.
- Interkommunale IDELUX – Generalversammlung des Sektors Sanierung.
Sitzung vom 19. Mai 2009.
In öffentlicher Sitzung.
- Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. April 2009 – Annahme.
- Kirchenfabrik Aldringen – Rechnung des Jahres 2008 : Billigung.
- Kirchenfabrik Bracht-Maspelt – Rechnung des Jahres 2008 – Billigung.
- Kirchenfabrik Burg-Reuland – Rechnung des Jahres 2008 : Billigung.
- Kirchenfabrik Dürler – Rechnung des Jahres 2008 : Billigung.
- Kirchenfabrik Espeler – Rechnung des Jahres 2008 – Billigung.
- Kirchenfabrik Maldingen – Rechnungen des Jahres 2008 – Billigung.
- Kirchenfabrik Oudler – Rechnung des Jahres 2008 : Billigung.
- Kirchenfabrik Steffeshausen – Rechnung 2008 – Billigung.
- Kirchenfabrik Thommen – Rechnung 2008 – Billigung.
- Ausdehnung des bestehenden Dienstleistungsauftrages für die Neuausstattung des Kulturhauses in Burg-Reuland und des Dorfhauses in Grüfflingen mit Mobiliar auf den Ankauf von Sonnenschutzelementen.
- K.K.G. GRÜN-WEISS OUDLER – Antrag auf Sonderzuschuss.
- Freiwillige Feuerwehr – Festlegung eines Feuerwehrmaterialankaufprogrammes für den Zeitraum 2002-2007 : Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses vom 05. Oktober 2001.
- Ankauf von Wandregalen für das Kulturhaus (Bibliothek) in Burg-Reuland : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Ankauf von Mobiliar für das Dorfhaus in Grüfflingen : Genehmigung der Pläne, des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Ankauf von Mobiliar für das Kulturhaus in Burg-Reuland : Genehmigung der Pläne, des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Ankauf von Sonnenschutzelementen für das Kulturhaus in Burg-Reuland und das Dorfhaus in Grüfflingen : Genehmigung der Pläne, des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Gemeinsamer Energieeinkauf über FINOST.
- JGV-Aldringen – Antrag auf Zuschuss.
- Antrag auf Bezuschussung der Jugendarbeit.
- Erbreiterung eines kleinen Vizinalweges gelegen in Auel längs den Parzellen, Gem.1 (REULAND), Flur C, Nr.386, 387 und 389.
- V.o.G. Dachverband für Tourismus der Gemeinde Burg-Reuland – Antrag auf einen zusätzlichen Zuschuss für das Jahr 2009.
- Antrag auf Zuschuss – Landwirtschaftliche Betriebshelfergemeinschaft „Ardennen-Eifel“ – Werbomont.
- Übereinstimmende Beschlussfassung der Gemeinden Burg-Reuland, Gouvy, St.Vith, Troisvierges und Weiswampach betreffend die Straßenverbindung zwischen St.Vith und dem Großherzogtum Luxemburg.
- Erstellung einer geologischen und hydrogeologischen Studie zwecks Bestimmung der Schutzzonen IIa und IIb für drei Brunnen in Braunlauf – Bohrung zwecks Anbringung von drei Flüssigkeitsdruckmessern : Genehmigung des Lastenheftes, der Schätzkosten sowie Festlegung der Vergabeart.
- Deutschsprachiges Unterstützungskomitee „The Spirit of St. Luc“, Halenfeld, 34 – Antrag auf Erhöhung des jährlichen Zuschusses.
- Anbringung von zusätzlichen Straßenlampen.
- Kgl. Musikverein Cäcilia Oudler V.o.G. – Antrag auf finanzielle Kulturunterstützung.
- Komitee Totenkapelle Thommen – Grüflingen – Antrag auf Anbringung zusätzlicher Straßenlampen am Friedhof in Thommen.
- Antrag auf Anerkennung zur neuen Nutzung von Industriebrachen im Hinblick auf die Schaffung von Baustellen.
- Übernahme de Burg in Burg-Reuland-Ort durch die Deutschsprachige Gemeinschaft – Kooperationsabkommen zwischen der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Gemeinde Burg-Reuland und der V.o.G. Dachverband für Tourismus der Gemeinde Burg-Reuland.
- Reparatur und Unterhalt des Gemeindewegenetzes infolge Winterschäden in 2008/2009 : Genehmigung eines Dienstleistungsauftrages.
- Reparatur und Unterhalt des Gemeindewegenetzes infolge Winterschäden in 2008/2009 : Öffentlicher Dienstleistungsauftrag für die Koordinierung in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz auf zeitlich-ortsveränderlichen Baustellen.
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste wfE.
In öffentlicher Sitzung.
- Lernkompetenzen und Rahmenprogramme in unseren Gemeindeschulen. Wie wird diese Materie, die ziemlich kontrovers seitens der Lehrerschaft empfunden wird, vom Schulschöffen angegangen ?
- Fragen an das Gemeindekollegium.
Sitzung vom 25. Juni 2009.
In öffentlicher Sitzung.
- Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. April 2009 – Wiedervorlage zwecks Annahme.
- Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 19. Mai 2009 – Annahme.
- Genehmigung des Vertrages zwischen der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Gemeinde Burg-Reuland über die personelle und finanzielle Aufwertung der Musikakademie.
- Haushalt 2009 der Kirchenfabrik Bracht/Maspelt – Abänderung Nr.1 : Billigung.
- Haushalt 2009 der Kirchenfabrik Burg-Reuland – Abänderung Nr.1 : Billigung.
- Interkommunale für das Sozial –und Gesundheitswesen der Gemeinden Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach und St.Vith – Generalversammlung vom 29.06.2009.
- Antrag auf Zuschuss :
- Tagesstätte V.o.E. – Meyerode
- A.S.L. – Eupen ( KSV-Gruppe – kommunale Suchtvorbeugung8Antrag auf Bezuschussung der Jugendarbeit – Wiedervorlage.
- Verkehrsverein Reuland-Ouren V.o.G. – Antrag auf Sonderzuschuss zwecks Ankaufs eines Anhängers.
- Einbau einer UV-Anlage im Pumpwerk Luxibout in Commanster – Genehmigung eines Dienstleistungsauftrages.
- Ankauf von sechs Blumenkübeln – Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Resolution in Bezug auf die Erneuerung der Straßenverbindung N62 zwischen St.Vith und dem Großherzogtum Luxemburg.
- ÖSHZ – Rechnung 2008 : Billigung.
- Gemeinderechnung – Jahr 2008.
- Gemeindehaushalt 2009 – Abänderung Nr.2 und 3.
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste Z.O.K.
In öffentlicher Sitzung.
- Radonproblematik (Wiedervorlage, April 2008) : Infobroschüre.
- Brücke in Ouren Holz oder Metall ?
- Kunstschätze in den Kirchen : Sensibilisierung der Kirchenvorstände und Suche nach Möglichkeiten der Sicherung der mobilen Objekte (siehe Inventar IRPA).
- Fragen an das Gemeindekollegium.
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.
In öffentlicher Sitzung.
- Fragen an das Gemeindekollegium.
Sitzung vom 31. Juli 2009.
In öffentlicher Sitzung.
- Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 25. Juni 2009 – Annahme.
- Kirchenfabrik Crombach – Weisten – Rechnung 2008 : Gutachten.
- Ankauf eines Kastenwagens für den Wasserdienst – Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Antrag auf Zuschuss :
- Förderungskomitee V.o.G. – Burg-Reuland.
- Telefonhilfe – St.Vith
- Ligue Belge de la Sclérose en Plaques – Lüttich
- Ankauf von Regalen für den Archivraum.
- Anlegen eines Peter STELLMANN-Gedenkplatzes in Aldringen – Genehmigung eines Dienstleistungsauftrages.
- Anlegen eines Peter STELLMANN-Gedenkplatzes in Aldringen – Öffentlicher Dienstleistungsauftrag für die Koordinierung in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz auf zeitlich-ortsveränderlichen Baustellen.
- Ankauf von drei Buswartehäuschen – Genehmigung der Pläne, des Lastenheftes,des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Ersetzen eines beschädigten Beleuchtungsmastes in der Handwerkszone „Schirm“.
- INTERREG – Begleitausschuss der Deutschsprachigen Gemeinschaft – Vorschlag eines Gemeindevertreters(in).
- Reparatur und Unterhalt des Gemeindewegenetzes infolge Winterschäden in 2008/2009 – Genehmigung der Pläne, des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart und Beantragung der Subsidien.
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.
- Standort der "Dorfschilder" an die Entwicklung des Dorfbildes anpassen : viele Neubauten liegen außerhalb der 50 Km-Zone.
- Anbringung von "Blumenkübel" zwecks Verkehrsberuhigung an gefährlichen Stellen verschiedener Dörfer.
- Wir würden uns freuen, wenn der Gemeinderat eine "Interne Hausordnung" verabschieden könnte.
- Dringende Abänderung oder Anpassung unserer Internetseite bez. der zu anfragenden Prämien.
- Stellungnahme der Gemeinde hinsichtlich einer möglichen Schließung der Kraftfahrzeugkontrollstelle Bovigny.
- Fragen an das Kollegium.
Sitzung vom 28. August 2009.
In öffentlicher Sitzung.
- Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 31. Juli 2009 – Annahme.
- Kirchenfabrik Ouren – Rechnung des Jahres 2008 : Billigung.
- Steingrube Espeler – Brech –und Siebarbeiten : Genehmigung des Lastenheftes sowie Festlegung der Vergabeart.
- Außergewöhnlicher Unterhalt des Gemeindewegenetzes in 2009 und Neugestaltung des Dorfplatzes in Oudler (Phase 1) : Aufnahme von Anleihen sowie Genehmigung des Sonderlastenheftes.
- Bestimmung der gewöhnlichen Holzschläge des Rechnungsjahres 2009 sowie Genehmigung des Lastenheftes.
- Besoldungsstatut des Gemeindepersonals – Abänderung bzw. Vervollständigung.
- Ergänzung des Verwaltungsstatuts des Gemeindepersonals.
- Besoldungsstatut der gesetzlichen Dienstgrade – Abänderung der Besoldungsstufe 11 ab dem 01.01.2009.
- Ankauf eines Freischneidegerätes für die Waldarbeiten – Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Ankauf von 336m Rinnsteinen : Genehmigung des Lastenheftes, der Kostenschätzung sowie Festlegung der Vergabeart.
- Antrag auf Zuschuss :
- ourismusverband der Gemeinde Burg-Reuland.
- Deutschsprachiges Unterstützungskomitee „The Spirit of St. Luc“, Halenfeld, 34 – Antrag auf Erhöhung des jährlichen Zuschusses (Wiedervorlage).
- Landfrauenverband – Stundenblume – Kettenis.
- Unterrichtswesen – Förderausschuss : Bezeichnung eines effektiven und eines Ersatzmitgliedes.
- Endgültige Annahme des Städtebau –und Umweltberichtes Thommen-Kreuzberg.
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste wfE
In öffentlicher Sitzung.
- Problematik Industriezone Grüfflingen : Klage eines Unternehmers über die Bauvorhaben, die dort vorgenommen werden.
- Problematik „Mühlenteich“ Burg-Reuland : Klage eines Anliegers, der die jetzigen Verhältnisse für nicht tragbar hält.
Sitzung vom 25. September 2009.
In öffentlicher Sitzung.
- Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 28. August 2009 – Annahme.
- Finanzielle Beteiligung der Gemeinde Burg-Reuland am Notarztdienst der Klinik St.Josef in St.Vith.
- Wasserbehälter, Ouren, 59A – Stromanschluss.
- Antrag von Herrn Marc COLLING, Burg-Reuland-Ort, 58 auf Anbringung einer zusätzlichen Straßenlampe in Burg-Reuland, Wenzelbach.
- Deutschsprachiges Unterstützungskomitee „The Spirit of St.Luc“, Halenfeld, 34 – Antrag auf Zuschuss.
- Verkauf einer Parzelle, gelegen in Ouren, Gem.1 (REULAND), Flur K, Nr.581/04A.
- Unterricht der Musikakademie in den Räumlichkeiten des K.U.Z. – Kostenübernahme 2008/2009.
- Deklassierung von drei Gemeindewegen am Orte genannt „Auf Koller“.
- Friedhofskomitee Thommen/Grüfflingen – Antrag auf Zuschuss für die Anbringung einer Beleuchtung auf dem Friedhof in Thommen.
- A.G. Gemeinde Holding – Genehmigung und Zustimmung zur Tagesordnung der außergewöhnlichen Generalversammlung vom 30. September 2009.
- A.G. Gemeinde Holding – Zustimmung zur Kapitalerhöhung durch Geldeinlage.
- Aktion zur Ländlichen Entwicklung – Begrünungsmaßnahmen – Ankauf von Pflanzen für die Ortschaft Aldringen – Genehmigung des Lastenheftes, des Kostenvoranschlages sowie Festlegung der Vergabeart.
- Antrag auf Zuschuss :
- Landfrauengruppen der Gemeinde Burg-Reuland.
- Imkerverein St.Vith und Umgebungen.
- Statikberechnung von drei bestehenden Brücken – Dienstleistungsvertrag : Genehmigung des Lastenheftes.
- Dorfgemeinschaft Lascheid-Richtenberg – Antrag auf Anfertigung und Anbringung einer Schrifttafel an der Kapelle in Lascheid.
- Gemeindehaushalt 2009 – Abänderung Nr.4 und 5.
- Ankauf von Sonnenschutzelementen für das Dorfhaus in Grüfflingen und das Kulturhaus in Burg-Reuland-Ort – Zusatz Nr.1.
- Renovierung der Bedachung der Kapelle Alster sowie Isolierungsmaßnahmen – Antrag der Kirchenfabrik St. Stephanus Burg-Reuland auf prinzipielle Zusage bezüglich
- finanzieller Beteiligung der Gemeinde.
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste Z.O.K.
In öffentlicher Sitzung.
- Instandsetzen eines Weges in Auel : Übernahme der Kosten.
- Verkehrssicherheit : Anbringen einer Warntafel (bitte langsam fahren) eingangs der Ortschaft Richtenberg (besonders notwendig für Autofahrer und Radfahrer).
- Überprüfen aller Gefahrenzonen in allen Ortschaften (nicht nur Benzinstraße).
- Antrag an die WR zwecks Anbringen von Leitplanken an einigen besonders gefährlichen Stellen zwischen Reuland und Oudler.
- Die Auflösung des Vertrages mit Idelux macht eine Überprüfung der bestehenden Verträge notwendig. Wir fordern die Bildung einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitgliedern aller Fraktionen die die bestehenden Verträge überprüft und analysiert um im Bereich der Müllentsorgung kostengünstiger arbeiten zu können.
- Der Bau einer Kläranlage in Burg-Reuland ist nach den Ereignissen der letzten Monate (Mühlendeich) dringend notwendig. Wir beantragen ein Treffen mit den verantwortlichen Diensten hier vor Ort.
- Fragen an das Gemeindekollegium.
Zusatzpunkt, eingereicht durch die Liste w.f.E.
- Fragen an das Gemeindekollegium.
Sitzung vom 10. November 2009.
In öffentlicher Sitzung.
- Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 25. September 2009 – Annahme.
- Aktion zur Ländlichen Entwicklung – Begrünungsmaßnahmen : Ankauf von Pflanzen für die Ortschaften Maspelt, Steffeshausen und Auel – Genehmigung des Lastenheftes, des Kostenvoranschlages sowie Festlegung der Vergabeart.
- Gemeindeschule Aldringen – Ankauf einer Anbauküche : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Ankauf von 246 lfm Betonrohren : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Ankauf von 147 lfm Drainagebetonrohren : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Antrag von Herrn Mathieu VAN GRIMBERGEN, Burg-Reuland-Ort, 30D auf Anbringung einer zusätzlichen Straßenlampe in Burg-Reuland.
- Festlegung der schulfreien Tage für das Schuljahr 2009/2010.
- Unterrichtswesen – Förderausschuss : Bezeichnung eines effektiven und eines Ersatzmitgliedes.
- Festlegung bzw. Anpassung der Zuschüsse ab dem 01.01.2009 an Musikvereine,Kirchenchöre, Senioren, 90-jährige, Friedhofskomitees, Karnevalsvereine, Goldene Hochzeiten, Gründung bzw. Jubiläum eines Vereins, Schulausflüge, Nikolausfeiern und Schwimmgeld für Primarschulen.
- Ersetzung bzw. Ankauf verschiedener Anwendungsprogramme für den Finanzdienst.
- Neubedachung des Pfarrhauses in Bracht – Antrag des Kirchenfabrikrates Rektorat Bracht/Maspelt auf prinzipielle Zusage bezüglich finanzieller Beteiligung der Gemeinde.
- Ankauf eines Insektenhauses für die Ortschaft Burg-Reuland – Genehmigung des Lastenheftes, des Planes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Ankauf von Wasserleitungsrohren aus PVC : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Verwaltungsstatut des Gemeindepersonals – Abänderung von Art.1.
- Ausdehnung des bestehenden Dienstleistungsauftrages für den Ausbau der Gemeindehalle in der Handwerkszone Grüfflingen (5 Büros) auf den Bau einer Garage.
- Evangelische Kirchenfabrik – Haushalt 2010 – Gutachten.
- Garantieübernahme durch die Gemeinde Burg-Reuland für die durch die Interkommunale INTEROST, Eupen, abgeschlossene Anleihe zur Finanzierung der Verringerung des Eigenkapitals.
- Verkauf des Bodens der Parzelle, gelegen in Thommen, Gem.2 (THOMMEN), Flur Q, Nr.320/2.
- A.G. Gemeinde Holding – Kapitalerhöhung durch Geldeinlage : Stellungnahme.
- ÖSHZ – Haushaltsabänderung Nr.1.
- Beschluss des ÖSHZ vom 05. Oktober 2009 betreffend Erweiterung des Stellenplanes – Billigung.
- Erweiterung des Niederspannungsnetzes zwecks Anschluss des Neubaus von Herrn David PETERS, Auel, 39 – Übernahme der Kosten für die Lieferung und Verlegung eines Straßenbeleuchtungserdkabels.
- Erwerb von Schulmobiliar für die Gemeindeschulen Lascheid und Reuland : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Ankauf von Schränken und Unterstellcontainer für die Gemeindeschulen Lascheid und Reuland : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
- Resolutionsvorschlag des Gemeinderates Burg-Reuland zur Gemeindeholding – Vorschläge bezüglich Refinanzierung und Geschäftsführung.
- Gemeindehaushalt 2009 – Abänderung Nr.6.
- Gemeinderatsbeschluss vom 19. November 2009 betreffend Verkauf einer Parzelle Gem.2 (THOMMEN), Flur C, Nr.327B an die Herren Guido Walter BRÜLS und Ernst Paul ZIMMER – Einverständnis zwecks Überschreibung dieser Parzelle auf die s.à.r.l. WI-BA-METALL.
- Geschichts -und Museumsverein „Zwischen Venn und Schneifel“ – St.Vith – Antrag auf Sonderzuschuss.
- Ankauf eines Kunstwerkes.
- Infrastrukturvorhaben am Pfarrhaus und Pfarrgarten in Ouren - Antrag auf prinzipielle Zusage bezüglich finanzieller Beteiligung der Gemeinde.
Sitzung vom 18. Dezember 2009
In öffentlicher Sitzung.
- Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 10. November 2009 – Annahme.
- Infrastrukturvorhaben am Pfarrhaus und Pfarrgarten in Ouren – Antrag auf prinzipielle Zusage bezüglich finanzieller Beteiligung der Gemeinde.
- INTEROST – Ordentliche Generalversammlung.
- Kostenanschlag der nicht bezuschussbaren Arbeiten in den Gemeindewaldungen – Jahr 2010.
- Ankauf eines Gemäldes.
- Festlegung der Steuern :
- Zuschlag zur Steuer auf die natürlichen Personen für das Jahr 2010.
- Zuschlaghundertstel zur Immobilienvorbelastung für das Jahr 2010.
- Abänderung der Gemeinderatsbeschlüsse vom 24. November 2006 bzw. vom 13. November 2008 betreffend Festlegung einer Steuer auf die Müllabfuhr von Haushaltsabfällen und gleichgestellten Abfällen im Rahmen der gewöhnlichen Sammeldienste für die Jahre 2007 bis 2011.
- Gemeinderatsbeschluss vom 24. November 2006 betreffend Festlegung einer Gebühr auf die Müllabfuhr von Abfällen im Rahmen der Benutzung von Müllsäcken bzw.Containern für die Jahre 2007 bis 2011 : Abänderung.
- Kirchenfabrik Crombach – Weisten – Haushalt 2010 : Gutachten.
- Haushalt 2009 der Kirchenfabrik Bracht/Maspelt – Abänderung Nr.2 – Billigung.
- Interkommunale für die Entwässerung und Abwasserreinigung der Gemeinden der Provinz Lüttich (A.I.D.E.) – Ordentliche Generalversammlung.
- FINOST – Ordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 2009.
- Kirchenfabrik Bracht-Maspelt – Haushalt 2010 : Billigung.
- Kirchenfabrik Burg-Reuland – Haushalt 2010 : Billigung.
- Kirchenfabrik Dürler – Haushalt 2010 : Billigung.
- Kirchenfabrik Espeler – Haushalt 2010 : Billigung.
- Kirchenfabrik Oudler – Haushalt 2010 : Billigung.
- Kirchenfabrik Thommen – Haushalt 2010 : Billigung.
- Kirchenfabrik Aldringen – Haushalt 2010 : Billigung.
- Kirchenfabrik Maldingen – Haushalt 2010 : Billigung.
- Deklassierung von öffentlichem Eigentum gelegen in Maspelt längs den Parzellen, Gem.2 (THOMMEN), Flur D, Nr.152 und 155.
- Bestimmung von zwei anderen öffentlichen Orten auf dem Gemeindegebiet für Eheschließungen.
- Wegeteerungen in 2010 – Genehmigung eines Dienstleistungsauftrages.
- Wegeteerungen in 2010 – Öffentlicher Dienstleistungsauftrag für die Koordinierung in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz auf zeitlich-ortsveränderlichen Baustellen.
- Festlegung der Funktionszuschusse an die Bibliotheken – Tätigkeiten in 2008.
- Festlegung der Funktionszuschüsse 2009 an die Sportvereinigungen – Tätigkeiten 2008.
- Festlegung der Funktionszuschüsse 2009 an die Kultur –und Folklorevereinigungen – Tätigkeiten 2008.
- Ankauf eines Baggerladers für den Wasserdienst.
- Antrag auf Zuschuss – Elternvereinigung der Gemeindeschule Maldingen.
- Bericht zum Haushalt 2010 – Kenntnisnahme.
- ÖSHZ –Haushalt 2010 – Kenntnisnahme.
- Gemeindehaushalt 2010.
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.
In öffentlicher Sitzung.
- Problematik Industriezone Grüfflingen : Anfrage einer Unternehmerin zwecks Kauf von Baugrund.
- Problematik „Mühlenteich“ Burg-Reuland : Frage über die endgültigen Besitzerverhältnisse der Nebenläufe.
- Problematik der N864 Grüfflingen-Maldingen.
- Klärung über folgenden Werdegang : Lastenheft – Ausschreibung – Vergabe der Arbeiten.
- Problematik „Kolumbarium“ : wie weit ist die Planung ?
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste Z.O.K.
In öffentlicher Sitzung.
- Klarstellung zu den Aussagen des Herrn Bürgermeisters in der Gemeinderatssitzung vom November 2009 bezüglich der Ortsumgehung zur N62.
- Auftragserteilung an das Studiobüro Greisch die Pläne zur Umgehungsstraße voranzutreiben um endlich die dafür notwendige Baugenehmigung beantragen zu können.
- Diskussion um Sinn und Zweck von neuen anonymen Bürgerinitiativen zum jetzigen Zeitpunkt.
- Wir bitten um Erklärungen zu der offensichtlichen Verzögerungstaktik des Gemeindekollegiums diese Sache voranzutreiben.
- Verkehrssicherheit :
- Anbringen von Leitplanken in Weweler vom Friedhof in Richtung Hauptstraße
- Wiedervorlage : Anbringen von Leitplanken zwischen Oudler und Burg-Reuland auf Grund der Abholzung.
Uns kontaktieren
Gemeindeverwaltung Burg-ReulandKönigshofstraße, Thommen, 64
4790 Burg-Reuland
Tel: 080 32 90 14
Fax: 080 32 99 15
Mail: info@burg-reuland.be