Gemeinde Burg-Reuland
Ostbelgien

NEWS

Aktuelles in der Gemeinde

2012

Sitzung vom 02. Februar 2012

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 21. Dezember 2011 – Annahme.
  2. Freiwillige Feuerwehr Burg-Reuland : Ernennung eines Unterleutnant-Arztes – Festlegung der Bedingung betreffs Wohnsitz.
  3. Haushalt 2011 der Kirchenfabrik Steffeshausen : Abänderung Nr.1 –  Billigung.
  4. Kirchenfabrik Steffeshausen – Rechnung des Jahres 2010 – Billigung.
  5. Kirchenfabrik Burg-Reuland – Haushalt 2012 – Billigung.
  6. Kirchenfabrik Bracht-Maspelt – Haushalt 2012 – Billigung.
  7. Kirchenfabrik Dürler – Haushalt 2012 – Billigung.
  8. Kirchenfabrik Dürler-Espeler – Haushalt 2012 – Billigung.
  9. Kirchenfabrik Aldringen-Braunlauf – Haushalt 2012 – Billigung.
  10. Kirchenfabrik Maldingen – Haushalt 2012 – Billigung.
  11. Kirchenfabrik Thommen – Haushalt 2012 – Billigung.
  12. Kirchenfabrik Oudler – Haushalt 2012 – Billigung.
  13. Kirchenfabrik Steffeshausen – Haushalt 2012 – Billigung.
  14. Genehmigung der Charta zum « Plan MAYA » und der damit verbundenen Pflanzaktion durch die Gemeindeschulen.
  15. Antrag auf Zuschuss der Telefonhilfe – Anonyme Lebenshilfe in der Deutschsprachigen Gemeinschaft V.o.G.
  16. Antrag auf Zuschuss des Förderungskomitees Burg-Reuland V.o.G.
  17. Förderung der Jugendarbeit: Leistungsauftrag 2012 über die Jugendinformation im Süden des deutschen Sprachgebietes: Annahme der Vereinbarung.
  18. Ratifizierung des Beschlusses des Gemeindekollegiums vom 14. Dezember 2011 betreffend Gesamtprojekt zur Neugestaltung der Ortsdurchfahrt in Oudler– Genehmigung des Lastenheftes und des Schätzpreises.
  19. Stellungnahme des Gemeinderates zum Vorschlag des Provinzgouverneurs zur Neuordnung der Hilfeleistungszonen der Provinz Lüttich.
  20. Gutachten zu dem Vorschlag der Deutschsprachigen Gemeinschaft auf Unterschutzstellung des Hauses Nr.143 in Burg-Reuland.
  21. Erlass einer ergänzenden Verkehrsordnung über den Straβenverkehr auf mehreren Gemeindestraβen.

Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.

In öffentlicher Sitzung.

  1. Regelung Wassergebrauch in der Gemeinde.

Sitzung vom 13. März 2012.

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 2. Februar 2012 – Annahme.
  2. Kirchenfabrik Ouren – Haushalt 2012 – Billigung.
  3. Kirchenfabrik Weisten – Haushaltsabänderung Nr. 1 für das Rechnungsjahr 2012 - Gutachten.
  4. Kirchenfabrik Bracht-Maspelt – Haushalt 2012 – Billigung: Wiedervorlage.
  5. Kirchenfabrik Steffeshausen – Haushalt 2012 – Billigung: Wiedervorlage.
  6. Erklärung bezüglich der Kostendeckung im Bereich der Müllabfuhr.
  7. V.o.G. „Dachverband für Tourismus der Gemeinde Burg-Reuland“ – Antrag auf Zuschuss für das Jahr 2012.
  8. Antrag auf Zuschuss des Kinder- und Jugendchors Oudler „CHORallen“.
  9. Antrag auf Zuschuss des Musikvereins „Steinemann“ Espeler zwecks Anschaffung von neuen Vereinshemden.
  10. Inwertsetzung des Bereichs an der ehemaligen Dorftränke in Maldingen:Genehmigung des Projektes, des Schätzpreises, des Lastenheftes und der Vergabeart.
  11. Einrichtung eines Obsthains hinter der ehemaligen Schule von Thommen:Genehmigung des Projektes und des Schätzpreises.
  12. Gestaltung einer dreimonatlichen Informationsseite der Gemeinde Burg-Reuland in der Monatsausgabe des Grenz-Echo: Genehmigung des Projektes und der Kosten. 
  13. Antrag auf Zuschuss des Musikverbandes Födekam Ostbelgien für die Durchführung des „Play-In für Kids“ vom 9. bis zum 12. April 2012 im Kultur- und Begegnungszentrum von Burg-Reuland.
  14. Resolution zur Beibehaltung einer eigenständigen Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft.


In öffentlicher Sitzung.

Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.

  1. Aufstellen von „Blumentöpfen“ auf der Dorfstraße vor der Volksschule von Braunlauf.
  2. Wann wird die 2. Teerschicht auf der N67 aufgetragen ? Kann nicht im Vorhinein der Seitenstreifen aufgefüllt werden ?
  3. Beschluss in Sachen Straßenbeleuchtung in unserer Gemeinde.
  4. Heizöl-Preise : welche Regelung können wir da treffen (Sparmaßnahmen in der Gemeinde!)
  5. Bezuschussung des Lastkraftwagenführerscheins für Feuerwehrleute.

Fragen an das Kollegium :

  1. Stand der Dinge in Sachen „Gängelchen“.
  2. Vergabe der Neuerstellung unserer Internetseite ?
  3. Anfrage Sonderzuschuss Turnverein : Reaktion des Kollegiums.
  4. Psychologische Unterstützung der Feuerwehrleute bei schweren Unfällen.
  5. Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste Z.O.K.
  6. Fragen an das Kollegium :
  7. N62 : Stand der Dinge zur Umgehungsstraße und der aktuellen Unterhaltsarbeiten (Qualität des Seitenstreifens – ein halbes Dutzend Unfälle während der letzten Wochen).
  8. Turnverein Spätlese : Antrag auf Zuschuss.

Sitzung vom 26. April 2012.

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 13. März 2012 – Annahme.
  2. WFG – Verlängerung der Mitgliedschaft für das Jahr 2012.
  3. Städte –und Gemeindeverband der Wallonie – Beitrag 2012.
  4. Steingrube Espeler – Brech –und Siebarbeiten : Genehmigung desLastenheftes sowie Festlegung der Vergabeart.
  5. Tagesstätte V.o.G. Meyerode – Antrag auf Bezuschussung für das Jahr 2012.
  6. Kunstforum Ostbelgien – Antrag auf Bezuschussung der interaktiven Ausstellung „Hommage an Theo Wiesen“.
  7. Provinzialkongress der Gemeindesekretäre am 28.09.2012 in St. Vith – Antrag auf Bezuschussung der Vereinigung der Gemeindesekretäre der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
  8. Landwirtschaftlicher Betriebshilfsdienst „Ardennen – Eifel“ VoG – Antrag auf Bezuschussung.
  9. Ländliche Entwicklung: Jahresbericht 2011 – Billigung.
  10. Lokale Kommission für Energie – Tätigkeitsbericht 2011 – Kenntnisnahme.
  11. Erneuerung des Pachtvertrags zur Anmietung des Gefrierhauses in Maspelt, Gem. 2 (THOMMEN)°Flur E Nr. 409A.
  12. Vereinbarungsprotokoll über die Neuverlegung der Wasserversorgungsleitungen im Rahmen der von der SPGE durchgeführten Kanalisationsarbeiten – Genehmigung.
  13. Transport der Schulkinder der Gemeindeschulen zum Schwimmunterricht:Genehmigung des Sonderlastenheftes zum Dienstleistungsauftrag und Festlegung der Vergabeart.
  14. Schulprojekt und Schulordnung der Gemeindeschulen in Burg-Reuland: Annahme.
  15. Erlass einer ergänzenden Verkehrsordnung über den Straβenverkehr auf mehreren Gemeindestraβen – Anpassung des Erlasses vom 2. Februar 2012.
  16. Unterhalt von öffentlichen Plätzen – Teerung des Zuwegs zum Fußballplatz in Oudler: Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises und der Vergabeart.
  17. Anlegen eines Peter STELLMANN-Gedenkplatzes in Aldringen – Genehmigung des definitiven Projektes und der Kostenschätzung.
  18. Prinzipbeschluss bezüglich der Einpflanzung einer kollektiven Kläranlage in Oudler.
  19. Prinzipbeschluss bezüglich der Erweiterung der Kanalisation in Oudler entlang der N693 im Hinblick auf den Bau einer kollektiven Kläranlage.
  20. Anschaffung eines neuen LKW für den Wege- und Winterdienst: Annahme  des überarbeiteten Lastenheftes mit Leistungsbeschreibung und erneute Ausschreibung des Auftrags.
  21. AIVE –Generalversammlung des Sektors Verwertung und Sauberkeit der AIVE vom 2. Mai 2012.
  22. Gestaltung einer dreimonatlichen Informationsseite der Gemeinde Burg-Reuland in der Monatsausgabe des Grenz-Echo: Genehmigung des Projektes und der Kosten.
  23. Bestellung eines Energie-Audits für die Gemeindeschule Burg-Reuland (Kindergarten- und Primarabteilung): Genehmigung des Projektes, des Lastenheftes und der Vergabeart.

Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.

In öffentlicher Sitzung.

  •  -Vorstellung des zwei-monatlich erscheinenden, kostenlosen Lyfestile-Magazins (eine Alternative zur jetzigen Lösung der „Gemeindezeitschrift“).

    Fragen an das Gemeindekollegium.
  •  -Straßenbeleuchtung : bleibt es beim jetzigen Gemeinderatsbeschluss ?
  •  -Wie sieht es mit den vorgeschlagenen Maßnahmen der Frau Docteur für Braunlauf aus ? (Ortsbesichtigung am 21.03.2012).
  •  -N827 : wird diese Straße erneuert (Vertagung vom Herrn Bürgermeister) ?
  •  -N62 : Werden die vorgesehenen Termine für die ausstehenden Arbeiten eingehalten ?
  •  -Zuschuss Jugendgruppe : Wieso steht dieser Zuschuss nicht auf der Tagesordnung (wurde am 15.03.2012 der Schöffin übergeben) ?
  •  - Wieso wird die Straße in Thommen nicht endlich gekehrt (die Kehrmaschine haben wir ja) ?

Sitzung vom 29. Mai 2012.

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 26. April 2012 – Annahme.
  2. LKW-MAN – Neue Lackierung der Salzstreumaschine : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises sowie Festlegung der Vergabeart.
  3. Wegeunterhalt– Teerung des Straßenabschnitts in Lascheid zwischen Haus Nr. 11 und Haus Nr. 12A : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises und der Vergabeart.
  4. Gemeinderechnung – Jahr 2011.
  5. Haushalt 2011 der Kirchenfabrik Steffeshausen : Abänderung Nr.1 – Billigung.
  6. Anbringung zusätzlicher Straßenlampen.
  7. Verabschiedung des grenzüberschreitenden Mobilitätsplans – Eifelverkehrsplanung.
  8. Einrichtung einer Kinderkrippe in der Stadt St.Vith: Übernahme eines eventuellen Defizits – Prinzipbeschluss.
  9. Jugendarbeit in der Gemeinde Burg-Reuland – Antrag auf Bezuschussung.
  10. Ratifizierung des Beschlusses des Gemeindekollegiums vom 6. April 2012 betreffend Erweiterung des Niederspannungsverteilungsnetzes in Stoubach – Übernahme der Kosten für die Lieferung und Verlegung eines Straβenbeleuchtungserdkabels.
  11. VIVIAS – Interkommunale Eifel – Erste Generalversammlung 2012 vom 18. Juni 2012.
  12. A.I.D.E. – Ordentliche Generalversammlung vom 18. Juni 2012.
  13. Gestaltung einer dreimonatlichen Informationsseite der Gemeinde Burg-Reuland in der Monatsausgabe des Grenz-Echo: Genehmigung des Projektes und der Kosten.

Sitzung vom 10. Juli 2012.

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29. Mai  2012 - Annahme.
  2. Kirchenfabrik Oudler – Rechnung des Jahres 2011 – Billigung.
  3. Kirchenfabrik Maldingen – Rechnung des Jahres 2011 – Billigung.
  4. Kirchenfabrik Bracht-Maspelt – Rechnung des Jahres 2011 – Billigung.
  5. Kirchenfabrik Reuland – Rechnung des Jahres 2011 – Billigung.
  6. Kirchenfabrik Espeler – Rechnung des Jahres 2011 – Billigung.
  7. Kirchenfabrik Dürler – Rechnung des Jahres 2011 – Billigung.
  8. Kirchenfabrik Aldringen-Braunlauf – Rechnung des Jahres 2011 – Billigung.
  9. Verkauf von 166m² und Einverleibung von 65 m² in das öffentliche Eigentum der Gemeinde Burg-Reuland aus der Parzelle, Gem.2 (THOMMEN), Flur Q, Nr.475 – Berichtigung des Gemeinderatsbeschlusses in gleicher Sache vom 06. Juli 2011.
  10. Ankauf und Montage eines Zaunes mit Toren an der Gemeindeschule in Maldingen.
  11. Ankauf und Montage eines Zaunes an der Gemeindeschule in Burg-Reuland.
  12. Antrag auf Zuschuss der Ligue Belge de la Sclérose en Plaques.
  13. Abkommen zwischen der Gemeinde Burg-Reuland und der WFG Ostbelgien VoG zwecks Begleitung bei der Umsetzung des Kommunalen Naturentwicklungsplans (KNEP).
  14. Sammelvertrag für die Durchführung des Müllabfuhrdienstes – Vergabe eines Dienstleistungsauftrages.
  15. Trinkwasserversorgung – Genehmigung der analytischen Betriebsrechnung für das Jahr 2011 (Erlass der Regierung der Wallonischen Region vom 03.03.2005 betreffend das Wassergesetzbuch – Artikel R.308bis).
  16. Gemeindehaushalt 2012 – Abänderung Nr.1.
  17. Radwanderweg auf der ehemaligen Bahnstrecke L47 – Befestigung eines Gemeindeweges Gem. 1 (REULAND) Flur N zwischen Lengeler und der luxemburgischen Grenze – Ratifizierung des Beschlusses des Gemeindekollegiums vom 25. Juni 2012.
  18. Verlegung einer neuen Wasserleitung in Grüfflingen und Maldingen im Zuge der Erneuerung der Regionalstraße N827 von Grüfflingen nach Maldingen – Ratifizierung des Beschlusses des Gemeindekollegiums vom 19. Juni 2012.
  19. Kirchenfabrik Crombach-Weisten – Rechnung 2011 : Gutachten.
  20. Erstellung und Weiterbearbeitung der Website der Gemeinde Burg-Reuland – Erweiterung des Auftrags.
  21. Antrag des Elternrates der Gemeindeschule Oudler auf Einrichtung einer multifunktionalen Spielwiese auf dem Schulgelände.
  22. Umwandlung von deklassiertem öffentlichem Eigentum, gelegen in Aldringen längs der Parzellen, Gem.2 (THOMMEN), Flur N, Nr.11h, 11e, 11f, 11g, 12, 13a, 13b und 13c („an der Hardt“), in Privateigentum der Gemeinde Burg-Reuland.
  23. Verkauf mehrerer Trennstücke an die S.P.G.E. im Rahmen der Kanalisierung der Thommener und der Luxemburger Straße in Oudler.

Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.

In öffentlicher Sitzung.

Fragen an das Kollegium

  1. N827 : Stand der Dinge.
  2. Verkehrssicherheit Schule Braunlauf.  Was wurde aus unserem Zusatzpunkt vom 04.12.2011 ?
  3. Photovoltaikanlagen : Wer hat Anrecht ? Wer nicht ? Laut Aussage von Herrn Cornely sind die Kassen für diese Fördermittel ausgeschöpft und der Haushalt müsse angepasst werden.  Wann ?
  4. Bauhof Grüfflingen : Kurzer Kommentar zu unserer Führung.
  5. Bilderankauf aus Ouren.  Stand der Dinge ?
  6. Verlegen vom Glasfaserkabel durch Belgacom : wer entscheidet über die Trasse der Verlegung ?
  7. Mauer des Friedhofes von Aldringen : wird hier etwas zur Stabilisierung unternommen ?

Sitzung vom 19. September 2012.

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 10. Juli 2012 - Annahme.
  2. Haushaltsabänderung Nr.1 der Kirchenfabrik Aldringen-Braunlauf für das Jahr 2012 : Billigung.
  3. Haushaltsabänderung Nr.1 der Kirchenfabrik Maldingen für das Jahr 2012 : Billigung.
  4. Kirchenfabrik Thommen – Rechnung des Jahres 2011 – Billigung.
  5. Antrag der Kirchenfabrik Aldringen auf finanzielle Unterstützung für Innenanstrich der Kirche in Aldringen.
  6. ÖSHZ – Rechnung 2011 – Billigung.
  7. Geschichts- und Museumsverein „Zwischen Venn –und Schneifel“ – St.Vith – Antrag auf Sonderzuschuss. 
  8. Ankauf eines LKW – Aufnahme einer Anleihe sowie Genehmigung des Sonderlastenheftes und der Vergabeart.
  9. Kirchenfabrik Ouren – Rechnung des Jahres 2011 : Billigung.
  10. Finanzielle Beteiligung der Gemeinde Burg-Reuland am Notarztdienst der Klinik St. Josef in St.Vith für das Haushaltsjahr 2012.
  11. Bestimmung der gewöhnlichen Holzschläge des Wirtschaftsjahres 2013 sowie Genehmigung des Lastenheftes.
  12. Planungs –und Organisationsarbeiten für einen Empfangsschalter im Gemeindehaus zu Thommen.
  13. Ankauf des Gebäudes der ehemaligen Molkerei in Auel, Gem 1 (REULAND), Flur C, Parzelle Nr. 167. 
  14. Wegeunterhalt– Teerung des Straßenabschnitts in Lascheid zwischen Haus Nr. 11 und Haus Nr. 12A : Genehmigung des Lastenheftes, des Schätzpreises und der Vergabeart – Wiedervorlage.
  15. Prinzipieller Gemeinderatsbeschluss für die Deklassierung von öffentlichem Eigentum und Geländetausch zwischen der Gemeinde und den Eigentümern (Regularisierung der bestehenden Situation) gelegen in Alster längs den Parzellen katastriert unter 4790 BURG-REULAND/Alster, Gem.1 (REULAND), Flur F, Nr. 237a, 237c, 237k, 237r, 123c, 237f, 237p, 123/02 und öffentliches Eigentum.
  16. Gemeindehaushalt 2012 – Abänderung Nr.2.
  17. Antrag auf Zuschuss der „Fanfare Musica Nova“ zwecks Anschaffung neuer Vereinshemden.
  18. Sanierungsprojekt Nr. SAR/SMV30 „Gemeindehalle Kreuzberg“ in Grüfflingen: Bezeichnung eines Projektautors und Koordinators für die Durchführung des Sanierungsprojektes für die Parzelle Gem. 2 (Thommen), Sektion F Nr. 244.
  19. V.o.G. „Dachverband für Tourismus der Gemeinde Burg-Reuland“ – Antrag auf zusätzliche Bezuschussung für das Jahr 2012.
  20. Abänderung des Vertrages zwischen dem Kultur- und Begegnungszentrum Burg-Reuland (KUZ) und der Gemeinde Burg-Reuland – Finanzielle Unterstützung der Schulmahlzeiten der Paul-Gerardy-Grundschule: Ratifizierung des Beschlusses des Gemeindekollegiums vom 3. August 2012.
  21. Bereitstellung von Baumaterial für den Friedhof Oudler.
  22. Ankauf eines neuen Funkgerätes für den neuen LKW (Wegedienst).
  23. Parzellierung Kreuzberg: Ankauf von Trennstücken aus den Parzellen Gem. 2 (THOMMEN) Flur F Nr. 237M und Nr. 237K sowie Festlegung von Grunddienstbarkeiten und besonderer Bedingungen.
  24. Gewährung eines Überbrückungskredits an die V.o.G. Sportgemeinschaft Rapid Oudler zur Verstärkung des Stromanschlusses.
  25. Antrag der Kirchenfabrik Maldingen auf finanzielle Unterstützung für die Fassadenarbeiten an der Kirche Maldingen.
  26. Abänderung des Vertrages betreffend Verpachtung verschiedener Parzellen an den Fußballklub SG RAPID OUDLER.

In öffentlicher Sitzung.
Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.

  1. Kaufantrag des Gemeindegrundstückes in Aldringen: Preisvorstellung.
  2. Versetzung des Ortsschildes in Auel.

Fragen an das Kollegium:

  • Hinweisschild N62 (Ortseinfahrt Grüfflingen, Oudler,…): Wer produzierte (Design), wer zahlt?
  • Rückblick einer Legislatur (Wortmeldung R. Lentz).

Sitzung vom 13. November 2012.

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 19. September 2012 - Annahme.
  2. Bezeichnung einer Vertretung für die Dauer der Abwesenheit des Gemeindesekretärs – Kenntnisnahme des Beschlusses des Gemeindekollegiums vom 26. Oktober 2012.
  3. Kenntnisnahme des Grenzfestlegungsprotokoll der Gemeindegrenze zwischen den Grenzsteinen 75 und 105 betreffend die Grenzen zwischen den Gemeinden Burg-Reuland und Sankt Vith (Provinz Lüttich) und Gouvy und Vielsalm (Provinz Luxemburg).
  4. Erneuerung der N827 zwischen Schirm und Maldingen : Übernahme der Kosten für die Verlegung einer Wasserleitung und Anbringung von Bürgersteigen – Ratifizierung.
  5. Verkehrssicherheit bei der Ravel-Überfahrt auf der N62 am ehemaligen Bahnhof von Lengeler : Vorschlag der Straßenbauverwaltung MAT-Verviers, Distrikt St.Vith vom 19. September 2012 – Wiedervorlage.
  6. Festlegung verschiedener Zuschüsse an Vereine und Privatpersonen.
  7. Festlegung der Funktionszuschüsse 2012 an die Sportvereinigungen –Tätigkeiten 2011.
  8. Festlegung der Funktionszuschüsse 2012 an die Kultur –und Folklorevereinigungen – Tätigkeiten 2011.
  9. Festlegung der Funktionszuschüsse an die Bibliotheken – Tätigkeiten 2011.
  10. Finanzielle Unterstützung der vom Kultur –und Begegnungszentrum Burg-Reuland (KUZ) zubereiteten Schulmahlzeiten für die Paul-Gerardy-Grundschule.
  11. Einrichtung eines Empfangsschalters im Gemeindehaus von Thommen : Genehmigung des Projektes und der Kosten.
  12. Wegeteerungen 2013 – Genehmigung eines Dienstleistungsauftrages.
  13. Wegeteerungen 2013 – Öffentlicher Dienstleistungsauftrag für die Koordinierung in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz auf zeitlich-ortsveränderlichen Baustellen.
  14. Wasserleitung Oudler (Teil der Arbeiten der Ortsdurchfahrt Oudler) – Aufnahme einer Anleihe sowie Genehmigung des Sonderlastenheftes und der Vergabeart.
  15. Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft – Ordentliche Generalversammlung am 30. November 2012 – Gutachten und Stellungnahme.
  16. SPI – Ordentliche Hauptversammlung vom 27. November 2012.
  17. SPI – Außerordentliche Hauptversammlung vom 27. November 2012.
  18. VIVIAS – Interkommunale Eifel – Zweite Generalversammlung 2012 vom 26. November 2012.
  19. VIVIAS – Interkommunale Eifel – Außerordentliche Generalversammlung 2012 vom 26. November 2012.
  20. A.I.D.E. – Außerordentliche Generalversammlung vom 19. November 2012.
  21. A.I.D.E. – Strategische Generalversammlung vom 19. November 2012.
  22. INTEROST – Ordentliche Generalversammlung vom 20. November 2012.
  23. Amateurfußballverein Maldingen : Abänderung des Mietvertrages für den Fußballplatz in Maldingen.

Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste w.f.E.
In öffentlicher Sitzung.

  1. Können wir das Problem der Nachtbeleuchtung in unseren Dörfern nicht abändern ? (Diebstähle !)
  2. Wie geht es in puncto Arbeitsgruppe „Müll“, „Bezuschussung der Vereine“ und „Gemeindesteuern“ weiter, da wir uns ja mal treffen sollten ? Es wäre natürlich auch ok, wenn der neu-gewählte Gemeinderat das übernimmt, insofern man dies nicht aus den Augen verliert.

Sitzung vom 30. November 2012

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 13. November 2012 - Annahme.
  2. Ö.S.H.Z. – Haushaltsabänderung Nr.1.
  3. Evangelische Kirchenfabrik – Rechnung 2011 – Gutachten.
  4. Evangelische Kirchenfabrik – Haushalt 2012 – Gutachten zum revidierten Haushalt.
  5. Gemeindehaushalt 2012 – Abänderung Nr.3.
  6. Antrag auf Zuschuss der Landfrauengruppen der Gemeinde Burg-Reuland.
  7. Antrag auf Zuschuss des Imkervereins St. Vith und Umgebung.
  8. Festlegung der Anwerbungsbedingungen für die Einstellung von zwei vertraglichen Arbeitern für den Bauhof.
  9. Festlegung der Gebühren : Gebühr auf die Entfernung von Wespennestern durch die Feuerwehr Burg-Reuland für das Jahr 2013.
  10. Festlegung der Gebühren : Gebühr für die Erstellung von Brandschutzgutachten durch den Feuerwehrkommandanten für das Jahr 2013.
  11. Festlegung der Gebühren : Gebühr für die Beisetzung einer Urne in einer Urnenwand oder in einem Urnengrab und Gebühr auf Einzelwahlgräber und Doppelwahlgräber für das Jahr 2013.
  12. Festlegung der Gebühren : Gebühr auf Wasseranschluss für das Jahr 2013.
  13. Festlegung der Gebühren : Gebühr auf Kanalisationsanschluss für das Jahr 2013.
  14. Festlegung der Gebühren : Gebühr auf die Entfernung von Gräbern auf den Gemeindefriedhöfen sowie sonstige Arbeiten für das Jahr 2013.
  15. Festlegung der Gebühren : Gebühr für die Anfertigung von Fotokopien für das Jahr 2013.
  16. Festlegung der Steuern : Zuschlaghundertstel zur Immobilienvorbelastung für das Jahr 2013.
  17. Festlegung der Steuern : Zuschlag zur Steuer auf die natürlichen Personen für das Jahr 2013.
  18. Festlegung der Steuern : Steuer auf Übernachtungen für das Jahr 2013.
  19. Festlegung der Steuern : Steuer auf Banken –und gleichgestellten Einrichtungen für das Jahr 2013.
  20. Festlegung der Steuern : Steuern auf die in den Haushalten erfolgende Verteilung von nicht adressierten Anzeigeblättern und –karten sowie Katalogen für das Jahr 2013.
  21. Müllabfuhr von Haushaltsabfällen und gleichgestellten Abfällen im Rahmen der gewöhnlichen Sammeldienste für das Jahr 2013.
  22. Festlegung der Gebühren : Gebühr auf die Müllabfuhr von Abfällen im Rahmen der Benutzung von Müllsäcken bzw. Containern für das Jahr 2013.
  23. Festlegung der Steuern : Steuer auf den Campingplätzen für das Jahr 2013.
  24. Festlegung der Steuern : Steuer auf Schrott und unbrauchbar gewordene Fahrzeuge für das Jahr 2013.
  25. Festlegung der Steuern : Steuer auf Bälle und Tanzpartien für das Jahr 2013.
  26. Festlegung der Steuern : Steuer auf Verlängerung der Polizeistunden für das Jahr 2013.
  27. Festlegung der Steuern : Steuern auf Zweitwohnungen für das Jahr 2013.
  28. Festlegung der Steuern : Steuer auf Wohnwagen, die sich auf einem nicht genehmigten Campingplatz befinden für das Jahr 2013.
  29. Festlegung der Steuern : Steuer auf Entfernung von Abfällen, die an Stellen abgelegt worden sind, wo dies gesetzlich und verordnungsmäßig verboten ist für das Jahr 2013.
  30. Festlegung der Steuern : Steuer auf Verwaltungsdokumente für das Jahr 2013.
  31. Festlegung der Steuern : Steuer auf Anträge des Urbanismusdienstes und des Umweltdienstes für das Jahr 2013.
  32. Festlegung der Gebühren : Bearbeitungsgebühr des Städte –und Umweltdienstes für das Jahr 2013.
  33. Verkauf eines Tanklöschfahrzeuges Mercedes Benz 1113 – Ratifizierung des Beschlusses des Gemeindekollegiums vom 12. Oktober 2012.
  34. Antrag auf Unterstützung einer Kranken- und Entbindungsstation im Senegal.
  35. Kostenanschlag der nicht bezuschussbaren Arbeiten in den Gemeindewaldungen - Jahr 2013.

Sitzung vom 03. Dezember 2012.

In öffentlicher Sitzung.

  1. Mitteilung über den Erlass des Provinzialkollegiums vom 8. November 2012 über die Gültigkeitserklärung der Gemeinderatswahlen vom 14. Oktober 2012.
  2. Prüfung und Bestätigung der Befugnisse der gewählten Ratsmitglieder.
  3. Eidesleistung der Gemeinderatsmitglieder.
  4. Aufstellung der Vorrangliste der Gemeinderatsmitglieder.
  5. Annahme des Mehrheitsabkommens.
  6. Überprüfung des Nichtvorhandenseins von Unvereinbarkeiten beim Gemeindekollegium.
  7. Einsetzung und Eidesleistung des Bürgermeisters.
  8. Einführung und Eidesleistung der Schöffen.
  9. Hinweis betreffend die Wahl der Mitglieder des ÖSHZ.
  10. Wahl der Mitglieder des Polizeirates.
  11. Hinweis auf die Bestimmungen des Kodexes der lokalen Demokratie und der Dezentralisierung betreffend die wallonischen Interkommunalen.
  12. Verabschiedung der Geschäftsordnung des Gemeinderates von Burg-Reuland.

Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste KLAR.

In öffentlicher Sitzung.

  1. Straßennamen und Hausnummernverteilung :
    1. Stand der Dinge
    2. Beginn der 3 ausgewählten Ortschaften sollte Anfang 2013 sein.  Ist diese Planung noch aktuell ?
  2. Fragen an das Kollegium :
    1. Neue Internetseite : Stand der Dinge.

Sitzung vom 28. Dezember 2012.

In öffentlicher Sitzung.

  1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 30. November 2012 – Annahme.
  2. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 03. Dezember 2012 – Annahme.
  3. Verleihung des Titels "Ehrenschöffe der Gemeinde Burg-Reuland" an Herrn Nikolaus DHUR.
  4. Verleihung des Titels "Ehrenschöffin der Gemeinde Burg-Reuland" an Frau Loni MÖLTER.
  5. Verleihung des Titels "Ehrenmitglied des Gemeinderates von Burg-Reuland" an Herrn Viktor Valentin.
  6. Verleihung des Titels "Ehrenmitglied des Gemeinderates von Burg-Reuland" an Herrn Peter Zeyen.
  7. Festlegung der Gemeinderatssitzungen für das Jahr 2013 - Kenntnisnahme des Beschlusses des Gemeindekollegiums vom 4. Dezember 2012.
  8. Politische Zusammensetzung des Gemeinderates von Burg-Reuland.
  9. Politische Zusammensetzung des Gemeinderates von Burg-Reuland im Hinblick auf die Vertretung der Gemeinde in verschiedenen Interkommunalen.
  10. Resolution an die SNCB zur Erhalt der Linie 42, die Lüttich mit dem Großherzogtum Luxemburg verbindet und die Bahnhöfe Vielsalm und Gouvy bedient.
  11. Anlegen eines Peter STELLMANN-Gedenkplatzes in Aldringen - Genehmigung der Lastenhefte, der Kostenaufstellung und der Vergabeart.
  12. Antrag auf Zuschuss - Förderverein des Archivwesens in der Deutschsprachigen Gemeinschaft V.o.G.
  13. Antrag der Kirchenfabrik Maldingen auf finanzielle Unterstützung für die Dacheindeckung an der Kirche Maldingen.
  14. Antrag der Kirchenfabrik Maldingen auf finanzielle Unterstützung für die Dacheindeckung (Mehrarbeiten und Abschluss) an der Kirche Maldingen.
  15. Festlegung der Gebühren für den Wasserverbrauch ab 01.01.2013.
  16. Ö.S.H.Z. - Haushalt 2013 : Genehmigung.
  17. Kirchenfabrik Crombach-Weisten - Haushaltsabänderung Nr.2 für das Rechnungsjahr 2012 : Gutachten.
  18. Bericht zum Haushalt 2013 - Kenntnisnahme.
  19. Gemeindehaushalt 2013 - Genehmigung.
  20. Auftrag an das Gemeindekollegium zur Einleitung eines Gerichtsverfahrens für die Eintreibung von unbezahlten Rechnungen verschiedener Gemeindedienste.
  21. Verabschiedung der Beerdigungs -und Friedhofsordnung der Gemeinde Burg-Reuland.
  22. Festlegung der Mietbedingungen für die Wohnung Maldingen 45A in 4790 BURG-REULAND.

Zusatzpunkte, eingereicht durch die Liste Klar!

In öffentlicher Sitzung.

Fragen an das Gemeindekollegium.

  1. Paul-Gerardy Primarschule Burg-Reuland : Stand der Dinge für Renovierungsarbeiten ?
  2. Begegnungszentrum Thommen (Alte Dorfschule) : Stand der Dinge ?
  3. Energie-Audit für öffentliche Gebäude : Stand der Dinge ?
  4. Förderung zum Ersetzen der Leuchtmittel aller öffentlichen Beleuchtungen durch Energiesparleuchtmittel : Stand der Dinge ?
  5. Umgehungsstraße N62  : Stand der Dinge ?
  6. Ortsdurchfahrt Oudler : Lösungsvorschläge für die unzufriedenen Betroffenen seitens der zuständigen Schöffin ? z.B. Schülertransport.
  7. N827 Schirm-Maldingen : Stand der Dinge ?







Uns kontaktieren

Gemeindeverwaltung Burg-Reuland
Königshofstraße, Thommen, 64
4790 Burg-Reuland
Tel: 080 32 90 14
Fax: 080 32 99 15
Mail: info@burg-reuland.be